|
Gast |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2009, 22:40
Titel: Hilfe bei Fuzzy-Methoden
|
 |
Hallo liebe Matlab-Spezailisten,
vielleicht sollte das Thema in eine andere Rubrik, dann teilt mir das bitte mit.
In der Grafik ist mein Problem ganz gut dargestellt (zuerst anschauen).
Die zwei Trapeze wurden mit dem Befehl trapmf(..) erzeugt. Nun ist es aber so, dass sie sich nicht schneiden. Das müssen sie aber für meine Aufgabenstellung. Deshalb hab ich mir gedacht z.B. unterhalb des Wertes 0,2 eine e-Funktion zu integrieren. Ich hoffe, dass die beiden Trapeze sich dann schneiden und wenigstens einige gemeinsame Werte haben. Der Rest des Trapezes soll so bleiben wie er ist.
Kann mir jemand dazu helfen?
Vielen Dank für eure Hilfe und Anregungen im Voraus.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Grafik.fig |
Dateigröße: |
61.95 KB |
Heruntergeladen: |
438 mal |
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|