|
andreas13 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 19
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 31.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.04.2013, 17:20
Titel: hilfe beim fread
|
 |
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem. Ich lese eine binärcodierte Datei ein und plotte Diese. dazu rufe ich folgenden code auf:
Die Werte sind aber ca. 32-fach zu groß. Wenn ich die gleiche Funktion mit int64 aufrufe sind die Werte zu klein.
Kann mir da jemand helfen?
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.04.2013, 18:00
Titel:
|
 |
dieser code ist so nicht lauffähig. fehlt ja der ganze rest. es macht es immer einfacher wenn du dein programm auf das wesentliche zusammen fast und dann postest. mit einer beispiel binär datei.
außerdem solltest du fehlermeldungen dazuschreiben. die sind meist recht hilfreich.
|
|
|
markuman |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 320
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.12.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2013a/2013b, Octave 3.6.4, 3.7.7
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.04.2013, 18:57
Titel: Re: hilfe beim fread
|
 |
andreas13 hat Folgendes geschrieben: |
Die Werte sind aber ca. 32-fach zu groß. |
Dann durch 32 teilen vor dem Plotten
_________________
DIY OR DIE
entropie=char(floor(94*rand(1, round(100.*rand)) + 32))
https://github.com/markuman
|
|
|
andreas13 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 19
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 31.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.04.2013, 10:47
Titel:
|
 |
Die Queldatei habe ich leider nicht zur Hand jetzt. Es ist aber so, dass mit einem anderem Programm ca. 32-fach kleinere Werte, die auch realistischer sind, rauskamen.
@ Winkow, zu dem ganzen Code fehlt ja eigentlich nur eine Zeile
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.04.2013, 11:04
Titel:
|
 |
Hallo,
um eine Binärdatei sinnvoll einlesen zu können, muss man wissen, in welchem Format die Daten geschrieben wurden.
Natürlich kann man sämtliche numerische Datentypen durchprobieren und schauen, wo was vernünftiges (was auch immer das konkret heißt) herauskommt, aber das ist bestenfalls eine Notlösung.
Grüße,
Harald
|
|
|
andreas13 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 19
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 31.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.04.2013, 11:08
Titel:
|
 |
falls es irgendwie hilft, in dem header der datei steht D-Type: int16r.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|