WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Hilfe in Matlab : Signal in 3D plotten

 

dreamer34
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 09.12.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.12.2012, 22:11     Titel: Hilfe in Matlab : Signal in 3D plotten
  Antworten mit Zitat      
hey Leute,

Ich bin neu hier, und das ist mein erster Beitrag.
Ich brauche dringend eure Hilfe, mein Matlabkenntnisse sind leider beschränkt, ich brauche Tipps und Starthilfe.
Also, ich habe ein EKG-Signal und muss das Signal fortlaufend lassen und in 2D plotten, danach soll ich dieses lange Signal bis zu einem Punkt
hintereinander anhängen und in 3D darstellen.
Ich habe Bilder angehängt, um es verständlicher zu machen.
Kann einer mir dabei helfen.

Mit bestem Dank

signal2.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  signal2.jpg
 Dateigröße:  70.24 KB
 Heruntergeladen:  508 mal
signa1.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  signa1.jpg
 Dateigröße:  79.88 KB
 Heruntergeladen:  459 mal
ech2.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  ech2.jpg
 Dateigröße:  69.25 KB
 Heruntergeladen:  523 mal
echo1.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  echo1.jpg
 Dateigröße:  54.59 KB
 Heruntergeladen:  500 mal

_________________

Miss alles, was sich messen lässt, und mach alles messbar, was sich nicht messen lässt.\ [Galileo Galilei ]
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 09.12.2012, 23:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

in welcher Form (Datentyp & Dimensionen) liegen die Daten denn vor?
Soll das 3D-Bild direkt oder stufenweise aufgebaut werden?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
dreamer34
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 09.12.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.12.2012, 12:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey,
Danke Harald für die schnellle Antwort Wink
es sind Daten für EKG und die können als csv-datei oder txt-datei gelesen werden.
das Signal soll hinterienander und angehängt und stufenweise aufgebaut werden.(genau wie im bild)
ich habe nämlich das Video, wo es genauer geklärt ist, wie man es macht aber leider kann ich es nicht hochladen, mein Laptop seit Gestern nicht funktionsfähig
Gruss
_________________

Miss alles, was sich messen lässt, und mach alles messbar, was sich nicht messen lässt.\ [Galileo Galilei ]
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 10.12.2012, 14:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ganz klar ist mir noch nicht, wie du dir das mit der Darstellung vorstellst, da ich mir schwer tue, zwischen den vier Bildern einen Zusammenhang zu sehen.
Bei meiner Rückfrage war das entscheidende Datentyp und vor allem auch Dimensionen deiner Daten. Woher sie kommen ist erst mal unerheblich.
Es würde helfen, ein Datenbeispiel (samt Einleseroutine) zu haben.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
dreamer34
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 09.12.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.12.2012, 10:56     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Morgen Harald,

die 2 bilder namens Echo sind miteinander zusammengehängt, die sind nur zu verschieden Zeitpunkten aufgenommen als Screenshot. Ich wollte nur damit bezwecken, wie die Graphen in 3D dargestellt sein sollten.

hier Code für den ersten Teil, das Signal soll sich bewegen

clear all

x=csvread('ecg1_10000.csv');


N=length(x);
th= [0:N-1];
y = x;
figure('DoubleBuffer','on')

p = plot(th(1),y(1),'r-');

% xlim([min(th) max(th)])
% ylim([min(y) max(y)])

for n=1:length(th)

set(p,'xdata',th(1:n),'ydata',y(1:n));
drawnow
grid on;

end

falls du nix dagegn hast, schicke ich dir auch das Video per email, um zu wissen, worauf ich hinauswill bzw wie die Aufgabe gelöst sein soll.
_________________

Miss alles, was sich messen lässt, und mach alles messbar, was sich nicht messen lässt.\ [Galileo Galilei ]
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 11.12.2012, 21:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

dann bräuchte man nur noch einen Datensatz, damit man das nachvollziehen kann.
Was funktioniert nun an diesem Code nicht wie es soll?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
dreamer34
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 09.12.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.12.2012, 13:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Der obige code funktioniert ganz gut, der lässt das Signal bewegen und fortlaufen.

der zweite Teil dieser ufgabe, wo ich diese signal mehrfach hintereinander und stufenweise in 3d darstellen soll, kann ich leider nicht richtig.
Die 2 Bilder (echo1 und 2 ) veranschaulichen teilweise den Vorgang.

Mit bestem Dank.
_________________

Miss alles, was sich messen lässt, und mach alles messbar, was sich nicht messen lässt.\ [Galileo Galilei ]
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 12.12.2012, 20:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
der zweite Teil dieser ufgabe, wo ich diese signal mehrfach hintereinander und stufenweise in 3d darstellen soll, kann ich leider nicht richtig.

Und was hast du in der Hinsicht bis jetzt versucht? Interessante Befehle wären z.B. SURF und PLOT3.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.