WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

HILFE !! Schnittpunkt Kreis mit Graphen

 

medivh1877
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 23
Anmeldedatum: 25.10.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.07.2014, 19:32     Titel: HILFE !! Schnittpunkt Kreis mit Graphen
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebe Community,


ich habe folgendes Problem Idea

Also ich habe zwei Funtionen. Einen Kreis mit der Funktion:

r^2 = (x-r) + y
(r ist der radius, der ist variabel)

und einen Graphen
g = ax +bx^2 + cx^3 ; (a,b und c sind konstanten)

So, jetzt möchte ich den Punkt herrausfinden an dem der Kreis den Graphen tangentenstetig berührt (siehe Bild).

Die Funktion des Graphen ist fest, bei der Funktion des Kreises kann ich den Radius variieren bis ich die Kreisfunktion finde die den Graphen tangentenstetig schneidet. Idea

Wie mache ich das????

Ich habe zwei Unbekannte, einmal x und einmal r . Wenn ich 1. die beiden Funktionen gleich setzte und 2. die erste Ableitung der funktionen gleich setze habe ich 2 Gleichungen. Dann muss ich nur noch nach x und r umstellen oder ?

Bin für jede Hife dankbar Very Happy Shocked Wink Idea

tangente.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  tangente.png
 Dateigröße:  10.56 KB
 Heruntergeladen:  252 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


SkyRazor
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 106
Anmeldedatum: 07.05.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.07.2014, 09:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Warum findest du erst nicht die mathematische Lösung heraus und dann die Lösung wieder im matlab plotten? Oder das ziel ist, ein Algorithmus im Matlab zu implementieren, um die Lösung herauszufinden?

Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
medivh1877
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 23
Anmeldedatum: 25.10.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.07.2014, 15:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
SkyRazor hat Folgendes geschrieben:
Hallo,

Warum findest du erst nicht die mathematische Lösung heraus und dann die Lösung wieder im matlab plotten? Oder das ziel ist, ein Algorithmus im Matlab zu implementieren, um die Lösung herauszufinden?

Grüße


Ich kriege die mathematische Lösung nicht raus..... Sad
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.