WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Hilfe Studienarbeit

 

Einsteiger
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 05.01.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.01.2015, 14:45     Titel: Hilfe Studienarbeit
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen Smile

Ich bin absoluter Neuling in Sachen Matlab und versuche mich nun seit einer Woche an meiner Studienarbeit für die Uni.
Zwei Aufgaben habe ich mittlerweile einigermaßen gut gelöst, aber bei der dritten Aufgabe komm ich nicht so recht weiter Rolling Eyes

Hätte hier eventuell jemand Interesse mich ein wenig zu unterstützen?
Es geht mir nicht nur drum die Aufgabe fertig zu stellen, sondern Matlab auch richtig zu verstehen.

Vielen Dank vorab Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Epfi
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 1.134
Anmeldedatum: 08.01.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.01.2015, 15:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Die Leute, die hier posten machen das schon freiwillig, da musst Du nicht erst nachfragen, ob sie auch wirklich Lust dazu haben. Wenn sie es tun, hatten sie Lust dazu ;) Am besten ist es, wenn Du eine konkrete Frage zu Deinem Problem stellst, die am besten nicht einfach nur die Aufgabenstellung ist...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 05.01.2015, 16:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
kann mich epfi nur anschließen. bittel lies aber den post aus meiner signaurt ( richtig fragen ) vorher Smile das erspaart allen viel arbeit Smile
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Einsteiger
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 05.01.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.01.2015, 16:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Genau das ist das Problem Rolling Eyes
Ich weiß nicht wo ich anfangen soll.
Das Grundgerüst hab ich soweit fertig.
Wie kann ich 3 Vektoren in einer Tabelle ausgeben?
Wie kann ich eine Datei als 3 Vektoren einlesen und dann weiterverarbeiten?
Ich habe 8 verschiedene Stützstellen mit jeweils Drehmoment und Drehzahl gegeben. Jetzt muss ich für eine Geschwindigkeit die eingegeben wird das Drehmoment berechnen und andersrum. Aber wie?
Den Graphen Drehmoment über Drehzahl habe ich über die Funktion interp1 gezeichnet (sieht aber auch nicht so berauschend aus).
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Seban
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 600
Anmeldedatum: 19.01.12
Wohnort: ---
Version: ab R2014b
     Beitrag Verfasst am: 05.01.2015, 17:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Einsteiger hat Folgendes geschrieben:
Genau das ist das Problem Rolling Eyes

Glaub, das Problem ist, dass du Winkows Post nicht aufmerksam genug gelesen hast.

Tabelle http://de.mathworks.com/help/matlab.....tml?searchHighlight=table
Welches Dateiformat? http://de.mathworks.com/help/matlab/data-import-and-export.html
https://startpage.com/do/search?q=d.....EEE1N1NsuggestionsEEE1N1N

Grüße,
Seban
_________________

Richtig fragen
Debugging
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Epfi
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 1.134
Anmeldedatum: 08.01.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.01.2015, 17:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Sehr hilfreich wäre es, wenn Du grob beschreiben könntest, was genau dein Modell tun soll. Welche Eingängsdaten gehen rein, welche Ausgangsgrößen kommen raus? Was soll mit den Ausgangswerten passieren? Usw...

Dateiein- und Ausgabe kannst Du in Simulink über from file und to file-blöcke realisieren. In Matlab gibt es gefühlt ein dutzend Möglichkeiten. In welchem Format liegen Deine Daten denn vor und in welches Format willst Du sie ausgeben?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Einsteiger
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 05.01.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.01.2015, 18:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich habe nun die eakte Aufgabenstellung angehängt und meinen bisherigen Code.
Ich habe die letzten 2 Tage dafür benötigt soweit zu kommen, wie ich jetzt bin und bin halb verzweifelt Confused
Deswegen die Frage vorhin, ob mir jemand helfen möchte Razz
Probleme sind wie oben beschrieben.

[code]
clear all;
clc;
format compact;

display('kennlinie()');
display('1 Aktuellen Datensatz anzeigen');
display('2 Datensatz aus Daetei einlesen');
display('3 Standartdatensatz verwenden');
display('4 Kennlinie graphisch darstellen');
display('5 Drehmoment für vorgegebene Geschwindigkeit v bestimmen');
display('6 Geschwindigkeit für gegebenes Drehmoment bestimmen');
display('7 Programm beenden');

num = input( 'Aufgabe waehlen : ');

while ( num ~= 7)

display(' ');

display('kennlinie()');
display('1 Aktuellen Datensatz anzeigen');
display('2 Datensatz aus Daetei einlesen');
display('3 Standartdatensatz verwenden');
display('4 Kennlinie graphisch darstellen');
display('5 Drehmoment für vorgegebene Geschwindigkeit v bestimmen');
display('6 Geschwindigkeit für gegebenes Drehmoment bestimmen');
display('7 Programm beenden');

St = [0;1;2;3;4;5;6;7;];
n = [300; 800; 1000; 2000; 3000; 4000; 5000; 6500];
M = [111; 109; 125; 141; 169; 185; 198; 188];

display(' ');

num = input( 'Aufgabe waehlen : ');

if num == 1


display('Aktueller Datensatz:');
display('dn=[0 300 111; 1 800 109; 2 1000 125; 3 2000 141; 4 3000 169; 5 4000 185; 6 5000 198; 7 6500 188]');


elseif num == 2



display('Datensatz aus Datei einlesen:');

elseif num == 3



display('Standartdatensatz verwenden');
St = [0;1;2;3;4;5;6;7;];
n = [300; 800; 1000; 2000; 3000; 4000; 5000; 6500];
M = [111; 109; 125; 141; 169; 185; 198; 188];

elseif num == 4



display( 'Kennlinie graphisch dartsellen');

x= 300:250:6500;
y= interp1 (n,M,x,'spline')
plot (n,M,'o',x,y), title('Drehmomentverlauf'),
xlabel('Drehzahl n [1/min]'), ylabel ('Drehmoment M [Nm]');






elseif num == 5

display('Drehmoment für vorgegebene Geschwindigkeit v bestimmen');
v = input('Geschwindigkeit:')



elseif num == 6

display('Geschwindigkeit für gegebenes Drehmoment bestimmen');



elseif num == 7

display('Programm wird beendet');


end
end

[/code]

Screenshot (6).png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Screenshot (6).png
 Dateigröße:  231.29 KB
 Heruntergeladen:  244 mal
Screenshot (7).png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Screenshot (7).png
 Dateigröße:  241.24 KB
 Heruntergeladen:  239 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.