WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Hilfe!! Wie kann ich Patielle DGl ´s mit Maltlab lösen?

 

Malek
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 27.01.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.01.2009, 16:30     Titel: Hilfe!! Wie kann ich Patielle DGl ´s mit Maltlab lösen?
  Antworten mit Zitat      
Hi ihr alle,

ich bin quasie Matlab Neuling und soll eine Partielle DGL (mit Anfangsbedingung und Randbedingung) in Matlab mit einer der zu verfügung stehenden Routinen lösen.

Und da beginnt auch schon mein Problem Very Happy

Ich weiß leider nicht welche Routine ich benutzen soll bzw. weiß ich nich mal wie ich das dann eingeben muss.

Es würde mir schon sehr helfen wenn jemand eine gute Anleitung kennt oder ein gutes Beispiel.

Hab die Aufgabe mal in den Anhang gesteckt und freue mich über jede art von hilfe.

Ach ja, es ist eine DGL für das räumliche Tepmerturvehalten eines Stabes.

DANKE

Matlab.jpg
 Beschreibung:
DGL

Download
 Dateiname:  Matlab.jpg
 Dateigröße:  297.61 KB
 Heruntergeladen:  393 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Bijick
Ehrenmitglied

Ehrenmitglied



Beiträge: 914
Anmeldedatum: 18.06.07
Wohnort: Nürnberg
Version: R2006b, R2008b
     Beitrag Verfasst am: 27.01.2009, 17:53     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Malek,

dafür brauchst Du die PDE Toolbox. Eine Einführung mit Beispielen dazu gibt es hier: http://www.tu-harburg.de/rzt/tuinfo...../pde/pdetool/pdetool.html


Herzliche Grüße
Bijick
_________________

>> why
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
mheiker
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 23.07.12
Wohnort: Osnabrück
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.07.2012, 18:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

du kannst die PDE auch von Hand diskretisieren. Dafür nehme ich einen einfachen Differenzenquotienten:

d²T/dx² = [ T(x+1) + T(x-1) - 2*T(x) ] / dx²
dT/dx = [ T(x) - T(x-1) ] / dx

Dabe ist x+1 das nächste Element, x-1 das vorherige.

Wenn du mehr Infos brauchst, empfehle ich die Suche nach der finiten Volumen-Methode bei Google...

Gruß!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Thomas84
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 546
Anmeldedatum: 10.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.07.2012, 18:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
eindimensionale PDGL (wie in deinem Fall): pdepe
zweidimensionale PDGL: pdetool

Beispiele gibts im Netz Unmengen.

viele Grüße
Thomas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.