WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Hilfe zu 'tfestimate'

 

chrissi641
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 20.11.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.11.2009, 19:13     Titel: Hilfe zu 'tfestimate'
  Antworten mit Zitat      
Guten Abend zusammen.

Ich benötige im Rahmen einer Auswertung den Tfestimate-Befehl in folgender Art und Weise:
Code:

nfft = 128;
fs = 4;
noverlap = (nfft/2);
window = hamming (nfft);

x = Test123.signals.values(30000:60000,1);
y = Test123.signals.values(30000:60000,2);

[Txy,F] = tfestimate(x,y,window,noverlap,nfft,fs);

plot(F,abs(Txy));
plot(F,angle(Txy));


Nur leider hab ich keine AHnung, wie ich die Funktion parametrieren soll, bzw. wonach sich die Werte für nfft, fs, etc. richten sollen.

Wer kann mir sagen, was genau sich hinter dern einzelnen Parametern versteckt und ggf. woran sich deren Wert orientieren sollte?

Beste Grüße,
Christoph
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


chrissi641
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 20.11.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.11.2009, 11:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
********* schieb ******
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan*
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 178
Anmeldedatum: 06.11.09
Wohnort: ---
Version: R2007b
     Beitrag Verfasst am: 30.11.2009, 11:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Guck mal in der doc von tfestimate nach, da steht eigentlich genau beschrieben, was jeder Parameter tut.

Code:
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.01.2010, 18:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
GOTT ihr spastis, lasst solche kommentare einfach sein. dasss man zuerst in der doc nachschaut versteht sich von selber, und diese schieb-nummer ist einfach nur dämlich, wenn das jeder machen würde würden alle foren dieser welt hart zugespammt sein. FICKT EUCH.
 
matzematze

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.06.2010, 10:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ja, das gleiche Problem habe ich auch gerade.
fs ist die Abtastrate. Das sollte eindeutig sein.
nfft ist die Anzahl der Frequenzpunkte, an denen fft ausgewertet wird.
window beschreibt die Breite der Teilinterwalle auf die fft angewendet
wird und ggf die Fensterfunktion.

Jetzt ist meine Frage:
Ist es ratsam nfft und window gleich zu wählen, oder sollte window ein vielfaches von nfft sein?

Wenn nfft größer als window ist, kommt es zum "zero-padden". Was bedeutet das für mein Ergebniss?
 
matzematze

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.06.2010, 10:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
und ist es für Genauigkeit oder Rechenzeit wichtig, ob nfft/window Vielfache von 2 sind?

Danke für eure Hilfe!

matze
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.