GOTT ihr spastis, lasst solche kommentare einfach sein. dasss man zuerst in der doc nachschaut versteht sich von selber, und diese schieb-nummer ist einfach nur dämlich, wenn das jeder machen würde würden alle foren dieser welt hart zugespammt sein. FICKT EUCH.
matzematze
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 16.06.2010, 10:18
Titel:
Ja, das gleiche Problem habe ich auch gerade.
fs ist die Abtastrate. Das sollte eindeutig sein.
nfft ist die Anzahl der Frequenzpunkte, an denen fft ausgewertet wird.
window beschreibt die Breite der Teilinterwalle auf die fft angewendet
wird und ggf die Fensterfunktion.
Jetzt ist meine Frage:
Ist es ratsam nfft und window gleich zu wählen, oder sollte window ein vielfaches von nfft sein?
Wenn nfft größer als window ist, kommt es zum "zero-padden". Was bedeutet das für mein Ergebniss?
matzematze
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 16.06.2010, 10:26
Titel:
und ist es für Genauigkeit oder Rechenzeit wichtig, ob nfft/window Vielfache von 2 sind?
Danke für eure Hilfe!
matze
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.