|
bb86 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.10.2011, 10:37
Titel: Hilfe!bitte lesen.
|
 |
hallo ich soll für die schule dringend das mühle spiel programmieren.
leider bin ich planlos weil ich bei programmieren nicht gerade der helle stern bin.
bin für jede hilfe dankbar.
wie muss ich anfangen?
was sind die grundlegenden codes?
wie ist die struktur?
danke
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.10.2011, 11:20
Titel: Re: Hilfe!bitte lesen.
|
 |
|
 |
|
Hallo bb86,
Zunächst ist es in einem Forum hilfreich, aussagekräftige Title zu verwenden. "Hilfe!" benötigt hier natürlich jeder.
Dann ist es für eine Frage wichtig, den aktuellen Zustand zu beschreiben. Hast Du einen Computer zur Verfügung? Ist darauf Matlab installiert? Kannst Du Matlab gar nicht, ansatzweise, ganz gut oder flüssig? Sollst Du überhaupt Matlab verwenden? Falls nicht, bist Du im falschen Forum.
Was soll das Programm können? Eine Spielsitation visualsieren, selbst zufällige Züge machen oder eine eigene Strategie entwickeln und die Züge nur als Text-Ausgabe anzeigen?
Wieviel Zeit hat das Projekt? Man muss ja ganz anders an das Problem heran gehen, wenn es an einem Tag oder in einem Jahr gelöst werden soll.
Als erstes benötigst Du also erstmal eine genaue Beschreibung des Projektes und einen groben stichpunktartigen Plan für die Lösung. Danach kannst Du anfangen zu programmieren und bei konkreten Problemen hilft Dir dieses Forum gerne weiter.
Zitat: |
was sind die grundlegenden codes?
wie ist die struktur? |
Diese Fragen sind zu allgemein um beantwortbar zu sein. In der gegenwärtigen Situation ist meine Antwort noch nicht hilfreich, wenn Du mit dem Projekt fertig bist, wird Dir aber wohl klarer, was ich meine:
1. Programmiere so einfach, direkt und klar wie möglich.
2. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten für die Strukturierung der Daten eines Programms. Die Wahl der Datenstruktur hat sehr großen Einfluß aus die Komplexität eines Programms. Eine passende Struktur zu wählen ist eine Aufgabe, die viel Erfahrung und Geschick erfordert.
Man kann z.B. einen Kreis auf viele verschiedene Arten darstellen:
a) Mittelpunkt und Radius,
b) Die Koordinaten von 1000 Pixeln auf dem Rand (oder 10.000 usw),
c) Ein Startpunkt, Steigung der Tangente und konstante Krümmung,
d) Als Kreisgleichung
...
Das Zeichnen auf den Bildschirm ist mit b) sehr einfach, das Berechnen des Flächeninhaltes aber sehr schwierig.
Gruß, Jan
|
|
|
bb86 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.10.2011, 09:07
Titel:
|
 |
so,jetzt bin wieder da.diesmal mit näheren infos.
die sache ist die:
-das ganze soll random programmiert sein
-wir haben neu mit matlab angefangen (2 wochen)
-wir sollen die anfänge hinkriegen
-der computer soll selber setzen können
-die stellen wo mann setzen kann soll sichtbar sein
..so ich habe jetzt alles aufgezählt was ich weiss.
morgen früh muss ich schon vortragen,also die ersten bausteine zeigen
bitte, ist sehr wichtig für mich!!!
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.10.2011, 09:42
Titel:
|
 |
Hallo bb86,
Zitat: |
morgen früh muss ich schon vortragen,also die ersten bausteine zeigen |
Dann wird es Zeit anzufangen.
Wir sind gerne bei der Beantwortung konkreter Fragen behilflich! Die Frage "wie ist die struktur?" läßt sich dagegen wegen zu hoher Allgemeinheit nicht beantworten.
(Ich schreibe hier einfach mal "wir", obwohl ich ja nur einer bin. Aber ich stütze mich da auf die Erfahrungen in diesem Forum.)
Viele Grüße, Jan
PS. Bitte denke daran die Fragen an goMatlab unbedingt in Deiner Projektbeschreibung zu erwähnen. Es macht es immer Eindruck, wenn man sich von kompetenter Stelle Hilfe holt. Und Dein Lehrer liest diesen Thread wahrscheinlich ebenfalls.
|
|
|
bb86 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.10.2011, 10:42
Titel:
|
 |
ok werde ich machen.
die struktur
Im Spiel unterscheidet man drei Phasen.
Anfangsphase: Steine setzen
Mittelphase: Steine schieben
so erstmal bis hierhin.das spiel geht ja eingentlich noch weiter.
aber bis hierhin will ich schon mal die codes haben und auch versuchen zu verstehen.
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.10.2011, 12:11
Titel:
|
 |
Hallo bb86,
Zitat: |
aber bis hierhin will ich schon mal die codes haben und auch versuchen zu verstehen. |
Was meinst Du genau mit "will ich die codes haben"? Meinst Du, dass sie jemand für Dich schreiben soll?
Hast Du schon die Darstellung des Brettes und der Spielsteine fertig? Machst Du das als 2D Grafik, in 3D oder per Text im Command-Window?
Gruß, Jan
|
|
|
winkow |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.11.2011, 10:27
Titel:
|
 |
hmm wenn der computer nur zufällig zihen soll baust halt ne matrix in der drinsteht wo die steine sind und wo nicht.. dann pickst dir mit random einen der steine raus überprüfst ob er zihnen kann und wenn ja wo hin.. und dann machst den zug. ^^ brauch man nur for und if schleifen für.
aber komplett programmieren wird dir das hir wohl keiner nur fehler ausmertzen
grüße
|
|
|
bb86 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.11.2011, 11:13
Titel: mühle
|
 |
ja gut.
das programm hab ich geschrieben.
habe mit guide ein feld mit verschiedenen buttons gesetzt.
habe die spielsteine.
habe alles mit dem text command window gemacht.
mache das als 2D.
jetzt fehlt mir nur noch wie ich ein mühlefeld-bild in mein programm integrieren kann.
z.B das hier: http://wktools.net/forum/images/games/muehle/schwarz.gif
?????
danke
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.11.2011, 11:17
Titel:
|
 |
meinst du in ner gui?
damit kannst du grafiken anzeigen.
|
|
|
Hubertus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.034
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.11.2011, 11:45
Titel:
|
 |
Oder willst du das Spielfeld zeichnen? Das wäre dann ein Anfang:
% usw.
Gruß
Hubertus
|
|
|
bb86 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.11.2011, 11:50
Titel:
|
 |
nein ich will,
dass es als hintergrund bild für meine buttons dient.
meine buttons habe ich schon in der mühle-spiele-anordnung eingesetzt.
wie integriere ich jetzt ein frei aus demm google heruntergeladenes mühlespielfeld in mein output?
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|