WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Hilo Spiel

 

Idem
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 13.11.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.11.2013, 21:15     Titel: Hilo Spiel
  Antworten mit Zitat      
Hallo Zusammen,

kann mir bitte jemanden helfen ?

ich muss ein code schreiben von Hilo Spiel für einen Projekt an der FH, ich kenne mich nicht so gut aus mit der Programmierung , ich verstehe zwar die Befehle und den Zusammenhang aber den Übergang von der Aufgabestellung bis in die Lösung , Bahnhof !


hier ist die Aufgabe :
Das HiLo-Spiel ist ein Spiel für zwei Spieler A und B.
A und B fixieren eine positive, ganze Zahl p.
Sei dann q die kleinste positive ganze Zahl so, dass 2^q grösser als p ist.
A denkt sich nun eine ganze Zahl n zwischen 0 und p aus.
Hierbei darf er sowohl 0 als auch p berücksichtigen.
B muss nun die Zahl n erraten. B hat hierzu q Versuche.
B teilt bei jedem Versuch A eine ganze Zahl r zwischen 0 und p mit.
A teilt dann B mit, ob r kleiner als n ist, ob r grösser als n ist, oder ob r gleich n ist.
Im letzten Fall hat B gewonnen und das Spiel wird abgebrochen.
Sonst wird das Spiel mit dem nächsten Versuch von B fortgesetzt
- insofern B noch Versuche auf Vorrat hat.
Hat B nach q Versuchen die Zahl n nicht erraten können, dann hat A gewonnen.

Ich wäre wirklich froh , vor allem ich habe Zeitprobleme Sad

Danke viel Mal für eure Hilfe

Jens
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 13.11.2013, 22:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

was hast du denn bisher gemacht?

Ich verstehe zudem die Aufgabenstellung nicht. Soll der Rechner die Rolle von A übernehmen und der Nutzer die Rolle von B, oder was soll das Programm überhaupt machen?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Idem
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 13.11.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.11.2013, 23:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die rasche Meldung , der Rechner übernimmt die Rolle vom Spieler A . das ist alles was ich in der Aufgabestellung habe.

Gruss
Jens
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 13.11.2013, 23:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das war der eine Teil meiner Antwort.

Der andere: was hast du bisher gemacht/probiert?
Geh das doch mal Schritt für Schritt durch, versuch soviel wie möglich selbst zu machen - bei konkreten Fragen kannst du dich dann ja an uns wenden.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Idem
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 13.11.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.11.2013, 00:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke Smile

ich habe versucht, die Befehle sind vor mir , aber ich weiss nicht was das zur Bedeutung hat obwohl ich sie verstanden habe als ich sie im Kurs eingegeben habe.
dass man eine Reihe von Befehle geben kann , ist für mich unverständlich, ich kann das schon lösen aber vielleicht nach 50 Stunden Arbeit !

die Zeit habe ich leider nicht

Aber danke viel Mal

Gruss
Jens
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 14.11.2013, 00:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

was erhoffst du dir denn hier? Eine fertige Lösung? Die könntest du genauso ergoogeln - vor allem wird dich das aber in deinem Verständnis für MATLAB und Programmierung nicht weiterbringen.

Wenn du dich mit konkreten Fragen an das Forum wendest, sollte das deinen Zeitaufwand gegenüber kompletter Eigenarbeit erheblich reduzieren und du lernst deutlich mehr als wenn du eine fertige Lösung übernimmst.

Also bitte: bisherigen Versuch posten und konkrete Fragen dazu stellen :)
Tipp zur Zufallszahlenerzeugung:
Code:


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Idem
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 13.11.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.11.2013, 00:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke Harald,

ich habe vielleicht meine Situation nicht richtig erklärt, die anderen Fächer nehmen mir mehr Zeit denn da gibt Prüfungen nächste Woche , Projektarbeit und viel mehr ... die anderen Kollegen haben das gleiche Problem, es gibt keine Prüfung für Matlab darum kann ich auch später verstehen, aus diesem Grund habe das Forum gesucht Smile

Ich bedanke mich


Gruss
Jens
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
jurtsche
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 123
Anmeldedatum: 26.03.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.11.2013, 10:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Naja, deinen Angabe-Text hinzuschreiben hat jetzt sicher länger gedauert als gleich den Code. So ein Minigame solltest aber aus eigenem Interesse programmieren können innerhalb von 15 Minuten...

Code:
function game()

p = input(['\n\nGeben Sie eine Zahl ein \n',...
    'Diese Zahl soll p sein >>']);

q = size(dec2bin(p),2);
n = randi(p+1)-1;

while (q > 0)
    r = input(['\n\nGeben Sie eine Zahl ein \n',...
        'Diese Zahl soll r sein >>']);
    if ( r > n )
        disp(' r > n !');
        q = q - 1;
    elseif ( r < n )
        disp(' r < n !');
        q = q - 1;
       
    elseif (r == n)
        disp(' Zahl erraten ');
        return;
    end
end
disp(' du verlierst. ');

end

 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Nras
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 608
Anmeldedatum: 21.02.12
Wohnort: ---
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
     Beitrag Verfasst am: 14.11.2013, 10:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
A und B fixieren eine positive, ganze Zahl p

Zitat:
B teilt bei jedem Versuch A eine ganze Zahl r zwischen 0 und p mit.


Meiner Meinung nach fehlen noch Abfragen, ob p und r gültige Eingaben sind (jeweils positive ganze Zahl, r nicht kleiner als 0, nicht größer als p). Etwas Eigenarbeit hast du dann noch zu tun, damit die Aufgabe komplett gelöst ist.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
jurtsche
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 123
Anmeldedatum: 26.03.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.11.2013, 10:34     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Nras hat Folgendes geschrieben:

Meiner Meinung nach fehlen noch Abfragen, ob p und r gültige Eingaben sind (jeweils positive ganze Zahl, r nicht kleiner als 0, nicht größer als p). Etwas Eigenarbeit hast du dann noch zu tun, damit die Aufgabe komplett gelöst ist.

Ja da bin ich deiner Meinung. Sie ist beabsichtigt nicht vollständig und soll nur eine <5 Minuten Umsetzung bis zu einer lauffähigen Version demonstrieren. Müsste ich es abgeben, würde ich auch noch ein Fehlerhandling bei Text statt Zahleingabe usw. reinkklopfen.

Mit diesem fast vollständigem Ansatz sollte man die Aufgabe aber vollständig lösen können. Wink

Auch die Input's mit dem Fragetext sind nur copy paste.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Nras
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 608
Anmeldedatum: 21.02.12
Wohnort: ---
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
     Beitrag Verfasst am: 14.11.2013, 10:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das war natürlich keine Kritik an dir, sondern ein nett gemeinter Hinweis an den Fragenden, dass er das nicht einfach so übernehmen und abgeben, sondern eher als Grundgerüst sehen sollte.

Viele Grüße.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
jurtsche
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 123
Anmeldedatum: 26.03.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.11.2013, 11:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Nras hat Folgendes geschrieben:
das war natürlich keine Kritik an dir, sondern ein nett gemeinter Hinweis an den Fragenden, dass er das nicht einfach so übernehmen und abgeben, sondern eher als Grundgerüst sehen sollte.

So hab ich es auch verstanden Wink

LG
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Idem
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 13.11.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.11.2013, 22:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Zusammen und Sorry für die verspätete Antwort .

bin grad angekommen , oufff Wink

naja danke viel Mal . das ist sehr Hilfreich und wirklich Gerüst zu verfeinen Smile

ich freue mich und danke für die Unterstützung Smile

Gruss an allen Smile

Jens
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.