WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

hist3 Plot

 

Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.03.2012, 18:13     Titel: hist3 Plot
  Antworten mit Zitat      
Hi ich habe folgendes Problem

Ich habe 2 Vektoren unterschiedlicher Länge, welche ich in einen hist3 Plot darstellen möchte.
Für die Matrix des Plots brauche ich jedoch 2 gleich lange vektoren. Wie kriege ich das hin? Den Rest des kleineren Vektors mit nullen auffüllen macht ja nicht wirklich viel Sinn...
Danke im Voraus für die Antworten


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 26.03.2012, 19:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

hist3 ist für bivariate Beobachtungen gedacht. Es macht also nur Sinn, wenn die Vektoren genausoviele Elemente haben, und die entsprechenden Komponenten auch zu zusammengehörigen Beobachtungen passen.

Für mich hört es sich so an, als ob es für einige Einträge im ersten Vektor keine zugehörigen Beobachtungen im zweiten Vektor gibt. Diese Einträge sollten dann aus dem ersten Vektor entfernt werden.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.03.2012, 19:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Es handelt sich schon um dasselbe.
Ich filtere aus Daten eines Fahrzyklus die stationärphasen von Drezahl und Drehmoment raus, da es sich aber um Reale Daten handelt, sind die gefilterten Sequenzen nicht gleich lang.
Gibt es keinen Befehl mit dem man sozusagen einfach noch einträge 'dazwischenfügen' kann?
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 26.03.2012, 19:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

du kannst natürlich interpolieren (z.B. mit interp1), aber du brauchst schon sowas wie einen Zeitvektor als Bezug.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.03.2012, 20:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ah danke!
so einfach...=)
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.