WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

histogramm

 

salma
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 18
Anmeldedatum: 25.11.14
Wohnort: bonn
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.01.2015, 15:50     Titel: histogramm
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,
ich habe Meine bilder mit dem Befehl hist geplotet und ich muss aber noch die mittelwert jedes histogramm rechnen. Kennt jemand den befehl wie man ddas mean value des histogramms ? oder hat einer eine Idee?
danke.
_________________

salma
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 18.01.2015, 21:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

was genau meinst du mit "Mittelwert des Histogramms"?
Wenn man hist mit Rückgabeargument aufruft, bekommt man die Säulenhöhen und kann diese "beliebig" weiterverarbeiten.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
salma
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 18
Anmeldedatum: 25.11.14
Wohnort: bonn
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.01.2015, 22:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich habe eine Messung 10 mal wiederholt und jedes mal habe ich eine Matrix 32x32 bekommen. jetzt möchte aus den 10 Histogramm von den einzelenen matrix nur eine Histogramm machen oder ploten.

danke.
_________________

salma
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 18.01.2015, 22:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

dann z.B. so

Code:
for I = 1:10
n(I, :) = hist( ..., x); % <-- wichtig: alle Histogramme mit gleicher Säulenwahl
end
mean(n)


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
salma
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 18
Anmeldedatum: 25.11.14
Wohnort: bonn
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.01.2015, 13:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für deine Antwort und Aufmerksamkeit,
ich habe versucht die ausgabe von normfit von allen Durchläufe meiner forschleife in vektor zu speichern also die mu und sigma von allen bilder zu speichern. und wie kann ich den Befehl: bar3 einsetzen damit alle histogramme ploten in 3D so sieht meine programm aus:
Code:
if ~iscell(dateien_variationbilder) % wenn nur eine Datein ausgewält wurde setzte Zähler auf eins.
    dateien_variationbilder = {dateien_variationbilder};
 end % Ende der Schleife
 zaehler = numel(dateien_variationbilder); % Zähle die Anzahl der geöffneten Dateien
 variationdaten_matrix =cell(1, zaehler); % speicher platz reservieren bilddaten
%  meanvalue_Bilder=cell(1,zaehler);% speicher platz reservieren für mittelwert
 nelements=cell(1,zaehler);
%  varianz_Bilder=cell(1,zaehler);% speicher platz reservieren für Standardabweichung

 k=0;
 for ik = 1 : zaehler; k=k+1;% Schleife durchlaufen bis Anzahl Dateien erreicht
     variationdaten_matrix{k} = csvread(fullfile(pfad, dateien_variationbilder{k}),2,0); % Lade die Dateien nacheinander  
     haeufigkeit{k}= hist(variationdaten_matrix{k}(:));
     unique_wert{k}=unique(variationdaten_matrix{k}(:));
     [hauf,binwert]= hist(variationdaten_matrix{k}(:),unique(variationdaten_matrix{k}(:)));
     [mu,siggma]=normfit(variationdaten_matrix{k}(:));
   
 end
 Variation_Bilder=struct('dateien_variationbilder',dateien_variationbilder,'variationdaten_matrix',variationdaten_matrix,'haeufigkeit',haeufigkeit, 'unique_wert',unique_wert);
 
 figure
bar(binwert,hauf)

edit winkow: code umgebung eingefügt
_________________

salma
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 19.01.2015, 13:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

bitte für bessere Lesbarkeit die Code-Umgebung verwenden.

Wichtig ist wie gesagt, bei allen Histogrammen dasselbe Binning (zweites Eingabeargument von hist) zu verwenden. Du machst es jedoch von der Iteration abhängig.
Desweiteren war mein Vorschlag ja, die Ergebnisse in einer Matrix zu speichern. Diese Matrix kannst du dann als Eingabeargument für bar3 verwenden.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
salma
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 18
Anmeldedatum: 25.11.14
Wohnort: bonn
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.01.2015, 15:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
danke für deinen Geduld.
Ich kann nur einen histogramm ploten mit : hist(variationdaten_matrix{k};

Wie kann ich hist3 einsetzen um alle histogramm als 3D hintereinander ploten mit unterschiedliche Farben?
grüß,
_________________

salma
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 20.01.2015, 00:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

warum denn auf einmal hist3?
bar3 sollte funktionieren, wenn du dich an die Vorschläge hältst:
1. gleiches Binning
2. Sammeln der Säulenhöhen in einer Matrix
Der dritte Schritt ist dann nur noch ein Aufruf von bar3 mit besagter Matrix.

Wenn daran irgendetwas nicht verständlich ist, bitte konkret darauf eingehen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.