|
schubsti |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.10.2014, 16:49
Titel: Histogramm-Variationen
|
 |
|
 |
|
Hallo da draußen,
ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen oder habt zumindest Denkanstöße für mich:)
Ich habe eine Matrix deren Zeilen Messpunkte entlang eines Latitude-Schnittes angeben und deren Spalten Skalen, also Breiten von Ereignissen angeben. Die Einträge meiner Matrix geben eine Temperatur an an, die bei einem Ereignis auftritt.
Beispielhaft habe ich folgende Matrix der Größe n*m:
NaN NaN NaN NaN 3.1
NaN 2.1 NaN NaN NaN
2.1 NaN NaN NaN NaN
NaN NaN 3.5 NaN 2.7
NaN NaN NaN NaN NaN
An Messpunkt m=1,2 und 3 tritt also jeweils ein Ereignis auf, bei m=5 zwei Ereignisse.
Das Ereignis bei m=1 hat also eine Breite von n=3 und eine Stärke von 2.1°C ..
Wenn ich mir jetzt ein Histogramm mit
[code]%
binranges = -6:0.2:-0.25;
[bincounts_a]=histc(ffa_145{ii,1},binranges);
figure
bar(binranges,bincounts_a,'histc');
cbar = colorbar;
colormap(jet(9))
[\code]
erstelle bekomme ich die Häufigkeitsverteilung meiner Temperaturen. Mich wuerde jetzt aber zusätzlich noch Interessieren wie häufig welche Skale vorkommt und auch wie häufig ein Ereignis bei welchem Messpunkt vorkommt.
ich habe absolut keine Ahnung wie ich das anstellen soll, habe schon die beklopptesten Sachen ausprobiert, aber bisher nur Quatsch rausbekommen.
Ich hoffe es hat jemand ein paar Ideen!
Vielen Dank ich vorraus schonmal:)
|
|
|
|
|
Seban |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 600
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ab R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.10.2014, 22:26
Titel: Re: Histogramm-Variationen
|
 |
Hallo,
Dein Codebeispiel ist leider nicht lauffähig.
schubsti hat Folgendes geschrieben: |
Mich wuerde jetzt aber zusätzlich noch Interessieren wie häufig welche Skale vorkommt und auch wie häufig ein Ereignis bei welchem Messpunkt vorkommt. |
Ereignis an Messpunkt x: Wie viele Werte in Spalte x der Matrix sind ungleich NaN?
Häufigkeit der Breite y: Wie viele Werte in Zeile y der Matrix sind ungleich NaN?
Wenn ich dich richtig verstehe, ist es doch so, oder?
Grüße
_________________
Richtig fragen
Debugging
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|