|
|
Häufigkeit aus Histogramm? |
|
FPC |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 43
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.01.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.02.2015, 12:45
Titel: Häufigkeit aus Histogramm?
|
 |
Ich habe ein Histogramm mit mehreren Werten und Häufigkeiten in einem bestimmten Intervall u=20:10:200. Jetzt ist meine Frage, ob es möglich ist einen bestimmten Wert aus diesem Histogramm herauszulesen und dessen Häufigkeit zu bestimmen. Sagen wir ich gebe 43 ein und er sagt das dieses Intervall mit einer Häufigkeit von 4 angegeben ist. Ich stehe da grad irgendwie auf dem Schlauch. Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen. Vielen Dank!
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.02.2015, 12:50
Titel:
|
 |
bin mir nicht ganz sicher ob ich verstanden habe was du meinst. meinst du
?
_________________
richtig Fragen
|
|
|
FPC |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 43
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.01.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.02.2015, 12:51
Titel:
|
 |
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.02.2015, 12:55
Titel:
|
 |
hmm versteh ich immernoch nicht. bring mal ein lauffähiges beispiel das dein problem darstellt mit dem gewünschtem ergebniss.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
FPC |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 43
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.01.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.02.2015, 13:13
Titel:
|
 |
load('Re.mat')
Re =
96.1848
50.4112
46.6809
42.6442
38.3011
33.6517
64.9201
50.4098
46.6797
42.6431
38.3001
33.6508
136.6334
u=30:5:140
hist(Re,u)
Re ist dabei eine Matrix aus x Werten. Nun will ich ein x eingeben und er soll mir quasi die Häufigkeit auspucken können für das Intervall. z.B. 45 und er spuckt 4 aus. Vielleicht geht das auch alles viel einfacher, ich weiß es nur grad nicht wie. Im Anhang ist das Diagramm. Danke
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
untitled.fig |
Dateigröße: |
13.77 KB |
Heruntergeladen: |
266 mal |
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.02.2015, 13:32
Titel:
|
 |
es wäre schön wenn du den lauffähigen code so postest das er auch lauffähig ist. ich weis man hat immer keine lust sich die mühe zu machen aber andererseits muss ich mir sie ja dann machen und umständlich die daten editieren.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|