|
|
Häufigkeit von Werten innerhalb eines Intervalls aus Tabell |
|
albiknalltuete |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.08.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.08.2015, 16:05
Titel: Häufigkeit von Werten innerhalb eines Intervalls aus Tabell
|
 |
Ich hoffe, ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.
Die angehängte Datei matlab.mat enthält eine Matrix (m x 2).
Ich möchte die Zahl und die dazugehörige Häufigkeit des Vorhandensein aller m-Werte aus der 1. Spalte in dem Intervall von z.B. 0 bis 100, 101 bis 200 usw. (steht in der 2. Spalte) haben.
Als Darstellung könnte ich mir eine 3d-Grafik vorstellen mit
x-Achse: Spalte 1
y-Achse: Spalte 2 (in Intervalle eingeteilt)
z-Achse: Häufigkeit, dass der Werte aus Achse 1 im Intervall vorkommt.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
matlab.mat |
Dateigröße: |
13.67 KB |
Heruntergeladen: |
343 mal |
Zuletzt bearbeitet von albiknalltuete am 31.08.2015, 16:08, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.08.2015, 16:08
Titel:
|
 |
|
|
albiknalltuete |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.08.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.08.2015, 16:17
Titel:
|
 |
Winkow hat Folgendes geschrieben: |
meinst du sowas wie
histc
? |
Vielleicht hilft mir das weiter, leider habe ich keine Ahnung, wie ich die Funktion sinnvoll einsetze!
Wenn ich es so nutze:
kommt nichts sinnvolles bei raus!
|
|
|
albiknalltuete |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.08.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.08.2015, 16:27
Titel:
|
 |
ich denke mit hist3 komme ich erstmal hin, trotzdem ist das Ergebnis noch nicht ganz befriedigend.
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.08.2015, 16:37
Titel:
|
 |
Zitat: |
Vielleicht hilft mir das weiter, leider habe ich keine Ahnung, wie ich die Funktion sinnvoll einsetze! |
die doc ist sehr gut. welcher teil ist denn unverständlich?`ohne deine angabe was du nicht verstehst kann man das nicht erklären.
Zitat: |
bincounts=histc(d,0:100)
|
doch aber deine erwartungen passen nicht zum ergebniss. du musst also sagen was du bei dem code als ergebniss erwartest damit wir dir sagen können warum das nicht passt. zu der aussage
Zitat: |
1. Spalte in dem Intervall von z.B. 0 bis 100, 101 bis 200 usw. |
passt das nicht. du hast 100 intervalle der größe 1 generiert von 0 bis 100.
Zitat: |
ich denke mit hist3 komme ich erstmal hin, trotzdem ist das Ergebnis noch nicht ganz befriedigend. |
das ist schön.. ohne die angabe was jetzt nicht befriedigend ist kann dir dabei aber niemand helfen. ich kann jedem neuling nur den thread aus meiner signatur ans herz legen.
grüße
_________________
richtig Fragen
|
|
|
albiknalltuete |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.08.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.08.2015, 17:00
Titel:
|
 |
|
 |
|
Winkow hat Folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Vielleicht hilft mir das weiter, leider habe ich keine Ahnung, wie ich die Funktion sinnvoll einsetze! |
die doc ist sehr gut. welcher teil ist denn unverständlich?`ohne deine angabe was du nicht verstehst kann man das nicht erklären. |
ich kann mit den "bins" noch nichts anfangen. Was bedeutet das?
Winkow hat Folgendes geschrieben: |
Zitat: |
bincounts=histc(d,0:100)
|
doch aber deine erwartungen passen nicht zum ergebniss. du musst also sagen was du bei dem code als ergebniss erwartest damit wir dir sagen können warum das nicht passt. zu der aussage |
Ich erwarte in X- und Y-Achse die Absolutwerte, positiv sowie negativ und in Z-Achse die Absolute Häufigkeit der einzelnen Intervall
Winkow hat Folgendes geschrieben: |
Zitat: |
ich denke mit hist3 komme ich erstmal hin, trotzdem ist das Ergebnis noch nicht ganz befriedigend. |
das ist schön.. ohne die angabe was jetzt nicht befriedigend ist kann dir dabei aber niemand helfen. ich kann jedem neuling nur den thread aus meiner signatur ans herz legen.
grüße |
jap sorry, dass ich mich unverständlich ausdrücke.
Ich habe es jetzt so gemacht:
Stimmt mein Kommentar dazu?
Was mir jetzt fehlt ist wenigstens eine negative Einteilung an der X-Achse und dass ich die Absolute Häufigkeit an der Z-Achse haben möchte und nicht den Absoluten Wert.
Zu aller letzte würde ich gerne durch eine manuelle Eingabe die X- und Y-Achse in ihrem Minimum beschränken, damit der hohe Balken wegkommt.
Im Anhang das Diagramm, welches mit
hist3
erstellt wurde:
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
untitled.png |
Dateigröße: |
10.38 KB |
Heruntergeladen: |
294 mal |
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|