WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

häufigkeiten bestimmen

 

elsa98

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.05.2014, 20:34     Titel: häufigkeiten bestimmen
  Antworten mit Zitat      
Guten Abend zusammen,

ich habe ein Häufigkeitsdiagramm erstellt, wobei auf der x-Achse Temperaturwerte von -10 30 aufgetragen sind. Jetzt möchte ich gerne wissen, in welchem Temperaturwertebereich 75 % der Daten liegen. Leider weiß ich nicht so wirklich, wie ich das Problem angehen soll. Hab schon bei Google recherchiert, gibts da in Matlab zufällig einen Befehl?
Hoffe einer von euch kann mir weiterhelfen.

Thx,
Elli


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 27.05.2014, 20:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die Frage ist nicht eindeutig gestellt.
Eine Lösung wäre [Minimum , 75. Perzentil], eine andere wäre [25. Perzentil, Maximum] --- und dazwischen gibt es noch beliebig viele weitere Möglichkeiten.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.05.2014, 13:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Ich probier mal das Problem eindeutiger zu beschreiben.
Die x-Achse meines hists läuft von -10 bis 30. Der Median (also die meisten Werte) liegt bei ca. 10.5. Leider streuen die Werte ziemlich, einige wenige sind bei -10 oder auch bei 20-30. Die meisten Werte im Bereich von 8 bis 15.
Ich möchte jetzt gerne eine Wahrscheinlichkeit berechnen, die mir sagt, in welchem Wertebereich zB 75 Prozent der Werte liegen. zB. liegen im Bereich von 5 bis 25 Grad 75 % der Werte. Gibts da eine Möglichkeit in Matlab?

glg.
elli
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 28.05.2014, 14:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die Frage bleibt bestehen, da du dieses 75%-Intervall wie gesagt innerhalb des Wertebereichs verschieben kannst.
Eine Möglichkeit:
Code:
prctile(x, [12.5 87.5])

Aber es ist eben nur eine Möglichkeit von vielen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.05.2014, 14:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hallo,

stimmt, über das hab ich mir noch gar keine gedanken gemacht.
Danke für deine Antwort. Für was stehen die Werte [12.5 87.5] in deinem Beispiel?

glg.
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 28.05.2014, 15:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

für die Perzentile. Die 75% werden aufgeteilt in 37.5% links vom Median (50-37.5 = 12.5) und 37.5% rechts vom Median (50+37.5 = 87.5), anders gesagt: das Intervall ist symmetrisch um den Median.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.05.2014, 18:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ah okay, danke.
Jetzt noch eine andere Frage: kann ich den Anstieg der Flanken aus einem Histogramm mit Matlab bestimmen?

glg.
E
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 28.05.2014, 20:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

von hist die Ausgabe zurückholen und dann die Differenz aufeinanderfolgender Säulen, z.B. mit diff berechnen. GGf. durch den Abstand der Säulen teilen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.05.2014, 12:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo nochmal,

wie hole ich mir die Ausgabe von hist zurück. Wenn ich mir die Werte ausgeben lasse, dann bekomme ich ja den kompletten Vektor und nicht z.B. die 7 Balken.

LG.
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 30.05.2014, 12:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Code:
[counts,centers] = hist(...)
slopes = diff(counts)./diff(centers)


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.06.2014, 17:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
danke Smile
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.