Ich stelle mein Problem mal anhand eines Beispiels dar:
M =
[3 4 5
1 2 4
3 5 6
3 4 5
3 4 5
4 5 6
3 5 6
3 4 6
1 2 3]
Und zwar hätte ich als Ausgabe gerne alle Zeilen die mehrfach vorkommen, in diesem Beispiel wäre die Ergebnismatrix also:
E =
[3 4 5
3 5 6]
Gibt es eine simple Möglichkeit so etwas zu programmieren? Schleifen wären zwar möglich, aber das wäre zu kompliziert wenn die Matrix weitere Spalten dazu bekommt.
for r = 1:size(M,1)-1% Die letzte Zeile kann nicht mehr in den übrigen vorkommen
row = M(r,:); % aktuelle Zeile ifany(ismember(M(r+1:end,:), row, 'rows'))% kommt aktuelle Zeile in den darunter leigenden Zeilen vor?
rows(end+1,:) = row;
end end
rows = unique(rows,'rows')
Da ist es auch egal, wenn weitere Spalten hinzukommen.
Vielleicht findet man aber auch eine Version ganz ohne Schleifen, aber die zu finden, zu verstehen und einzubauen muss sich zeitlich auch erst mal lohnen.
Viele Grüße,
Nras.
Renego
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 27.08.2014, 14:16
Titel:
Funktioniert super, vielen Dank !
Eine Schleife ist kein Problem, die Rechenzeit ist ja noch vertretbar, böse wäre es nur bei 7 verschachtelten for-Schleifen durch 7 Spalten
für dein Beispiel ist es noch um etwa den Faktor 10 schneller, wenn du die die if-Abfrage mit ismember() durch eine if-Abfrage mit bsxfun() ersetzt, also so:
Gibt es noch eine Möglichkeit, dass es nicht schon Sachen die doppelt vorliegen in die Ergebnis Matrix zieht, sondern erst Zeilen die 3 oder 4mal vorkommen ?
Bisher liefert mir die Ergebnismatrix noch zu viele Ergebnisse...
ja.. einfach die if-Abfrage anpassen. Statt any() wird nun gezählt, wie oft die Zeilen vorkommen und nur dann abgespeichert, wenn sie oft genug vorkommen:
so werden nur Zeilen benutzt, die mindestens noch 2 (also insgesamt mindestens 3) mal vorkommen.
Viele Grüße,
Nras.
Renego
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 28.08.2014, 08:15
Titel:
Läuft! Danke!
Grundfunktionen und die Vorstellungsweise bei Matlab finde ich weniger das Problem, aber so Befehle wie bsxfun usw. habe ich einfach noch nie gehört...
das ist schon klar, man kennt nicht direkt von Anfang an alle Befehle, aber ein Blick auf bsxfun lohnt sich in jedem Fall. Wenn man mit allen Zeilen (oder Spalten) einer Matrix die gleiche Rechenoperation anwenden möchte, spart man sich durch bsxfun eine Schleife.
Die Anwendung von bsxfun in diesem Fall:
wir prüfen jede Zeile in der Matrix M ab Zeile r+1 auf Gleichheit (@eq()) mit der Zeile r. Dabei werden alle Spalten einzeln überprüft. Wenn eine Zeile überall eine 1 liefert ( all( _ , 2)), dann ist die Zeile exakt gleich der abgefragten Zeile.
Das Resultat von all(_, 2) ist ein Spaltenvektor, der pro Zeile True oder False liefert. Jetzt fragen wir nur noch, wie oft das True geliefert hat, wenn das mindestens 2 mal True geliefert hat, dann speichern wir die Zeile ab.
Um das nachzuvollziehen kannst du auch mal nur die Ergebnisse der verschachtelten Operationen ansehen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.