|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2011, 09:57
Titel: if a&b oder c&d
|
 |
Hallo,
bin anfänger und habe in der suchmaschine nichts dazu gefunden:
if a&b oder c&d
Wie ist diese oder zu realisieren?
MfG
|
|
|
|
|
eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2011, 09:59
Titel:
|
 |
War das wirklich so schwer zu finden?! Siehe auch && und ||.
|
|
|
razmatazz |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Mönchengladbach
|
 |
|
 |
Version: R2010b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2011, 10:08
Titel:
|
 |
Würd mich gerne mal einklinken:
Wo ist der Unterschied zwischen | und || ?
Matlab schlägt mir immer vor den doppelten zu nehmen, dein Eintrag in der Hilfe verstehe ich nicht so recht.
Edit:
@ Gast1: um 10:14
Ist ja nicht so, dass ich da nicht reingeschaut hätte. Kam nur nicht mit der darin stehenden Erklärung zurecht, auch nicht mit den weiterführenden Verlinkungen. Daher danke für ihre Antwort.
Zuletzt bearbeitet von razmatazz am 25.08.2011, 10:40, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
Gast1 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2011, 10:14
Titel:
|
 |
|| arbeitet nur auf Skalaren
| kannst du auch Vektoren vergleichen
Steht übringens alles in der Hilfe
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2011, 10:44
Titel:
|
 |
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2011, 11:46
Titel:
|
 |
|
 |
|
Hallo razmatazz,
Zitat: |
Wo ist der Unterschied zwischen | und || ? |
Neben der Tatsache, dass || für Scalare benutzt wird, gibt es noch die Short-circuiting Eigenschaft: Wenn der erste Operand von || ein logisches TRUE (alles ausser 0) zurückgibt, wird der zweite Operand nicht ausgeführt. Bei einfachen Variablen macht das keinen Unterschied, aber wenn man es für Funktionen benutzt schon.
Beispiel: FPRINTF gibt die Anzahl der geschriebenen Zeichen zurück. Dann:
Mit || wird also das zweite FPRINTF erst gar nicht aufgerufen, weil der gesamte Ausdruck sowieso TRUE liefert. Hilfreich ist das z.B. in:
Hier vermeidet es eine Division durch null.
Innerhalb einer IF-Bedingung wird allerdings auch für den | Operator Short-circuiting angewendet. Das wird dann allerdings nahezu (oder total?) undurchschaubar:
Hier kommt noch dazu, dass die IF-Bedingung ein Vektor ist und intern ein (ALL(Condition) && ~isempty(Condition)) ausgeführt wird. Wenn jemand zur obigen Zeile ohne Ausprobieren die Ausgabe ins Command-Fenster vorhersagen kann, bekommt er von mir den Anerkennungspreis der Woche.
Zudem gibt es noch die Funktionen OR und AND, bei denen weder innerhalb noch ausserhalb von IF-Bedingungen ein Short-circuit durchgeführt wird.
Short-circuiting kann sehr viele Nanosekunden Rechenzeit sparen und kostet meist nur ein paar Tage Debug-Zeit.
Gruß, Jan
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2011, 11:47
Titel:
|
 |
|
 |
|
Hallo razmatazz,
Zitat: |
Wo ist der Unterschied zwischen | und || ? |
Neben der Tatsache, dass || für Scalare benutzt wird, gibt es noch die Short-circuiting Eigenschaft: Wenn der erste Operand von || ein logisches TRUE (alles ausser 0) zurückgibt, wird der zweite Operand nicht ausgeführt. Bei einfachen Variablen macht das keinen Unterschied, aber wenn man es für Funktionen benutzt schon.
Beispiel: FPRINTF gibt die Anzahl der geschriebenen Zeichen zurück, hier also jeweils 1. Dann:
Mit || wird also das zweite FPRINTF erst gar nicht aufgerufen, weil der gesamte Ausdruck sowieso TRUE liefert. Hilfreich ist das z.B. in:
Hier vermeidet es eine Division durch null.
Innerhalb einer IF-Bedingung wird allerdings auch für den | Operator Short-circuiting angewendet. Das wird dann allerdings nahezu (oder total?) undurchschaubar:
Hier kommt noch dazu, dass die IF-Bedingung ein Vektor ist und intern ein (ALL(Condition) && ~isempty(Condition)) ausgeführt wird. Wenn jemand zur obigen Zeile ohne Ausprobieren die Ausgabe ins Command-Fenster vorhersagen kann, bekommt er von mir den Anerkennungspreis der Woche.
Zudem gibt es noch die Funktionen OR und AND, bei denen weder innerhalb noch ausserhalb von IF-Bedingungen ein Short-circuit durchgeführt wird.
Short-circuiting kann sehr viele Nanosekunden Rechenzeit sparen und kostet meist nur ein paar Tage Debug-Zeit.
Gruß, Jan
|
|
|
razmatazz |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Mönchengladbach
|
 |
|
 |
Version: R2010b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2011, 11:57
Titel:
|
 |
Wow, dankeschön für die umfangreiche Erklärung
Jetzt verstehe ich auch die Ausführungen in der Hilfe.
Mit freundlichem Gruß,
Christoph
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2011, 13:01
Titel:
|
 |
Hallo Christoph,
Gerne. Ich habe es auch gleich mal als Tutorial kopiert.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|