|
|
"If loop" generieren und automatisieren |
|
Dominiques |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.05.2016, 12:42
Titel: "If loop" generieren und automatisieren
|
 |
Hallo zusammen
könnt ihr mir kurz helfen mit dieser Tabelle?
Muss eine interpolation machen für alle 4 Werte, diese habe ich bereits gemacht (4 Blöcke) und schaut für eine Zeile wiefolgt aus.
Der Einganswerte LAT muss jedoch immer wieder neu angegeben werden, jenachdem wo man sich auf der Erde befindet, sprich es geht um den Wert LAT, welcher eingepflegt werden sollte.
Habe jetzt 6 solche meanB, meanL,deltaB und deltaL geschrieben und kommentier im Skript die jeweiligen Blöcke ein /aus, je nach LAT Wert.
ZIEL: Das Ziel ist, dass ich den LAT Wert im Skript eingeben kann und das Skript automatisch versteht: "ah der LAT Wert 21.2438 liegt im bereich 15-30° und lässt dann die 4 Blöcke von oben durchlaufen
Habe versucht mit einem Loop zu arbeiten, aber ich kriegs nicht hin.
Viele Grüsse und Danke
Dominiques
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
FullSizeRender.jpg |
Dateigröße: |
622.49 KB |
Heruntergeladen: |
365 mal |
|
|
|
|
|
Dominiques |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 30
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.05.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.05.2016, 13:32
Titel:
|
 |
Hier die ganzen Blöcke, für jeden Wertebereich des LAT
Kommentiere immer ein und aus, je nach LAT Koordinate. Aber das kanns ja auch nicht sein...
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.05.2016, 15:39
Titel:
|
 |
|
|
Dominiques |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 30
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.05.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.05.2016, 17:28
Titel:
|
 |
Hallo Harald
Herzlichen Dank, ich habe es gegoogelt aber ich fand keien Lösung dazu.
Jetzt liest das Programm den genauen Wert raus, jedoch wie verknüpf ich LAT nun mit den jeweiligen 4 Blöcken? stehe gerade auf dem Schlauch...
Nach ein paar mal "hinrnen":
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.05.2016, 17:42
Titel:
|
 |
Hallo,
ich verstehe deine Frage nicht.
Gibt es eigentlich einen Grund, warum du keine fertige Funktion zur Interpolation nimmst, z.B. interp1?
Grüße,
Harald
|
|
|
Dominiques |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 30
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.05.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.05.2016, 17:56
Titel:
|
 |
Hallo Harald
Ich bin nicht auf dei Idee gekommen eine fertige Interpolationsfunktion zu nehmen .... :/
die frage hat sich erledigt, es läuft jetzt alles.
Das einzige Problem ist, ich sollte von meinem Skript eine Funktion gestalten. Ich kopiere das jetzt mal rüber und versuche es irgendwie zum Laufen zu bringen..
|
|
|
Dominiques |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 30
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.05.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.05.2016, 00:22
Titel:
|
 |
Hallo zusammen
Mit dem Skript lese ich die Troposphärischen Werte raus PRO HÖHE.
Jetzt kann ich jedoch nur immer für "h" (Höhe) einen Wert eingeben und laufen lassen, das gibt mir den Wert Htropo (letzter Wert im Code).
Gut wäre jedoch ich könnte "h" als Bereich setzen, sagen wir 1:2600. So würde ich2600 mal einen HTropo Wert bekommen. Somit für jede Höhe würde dies durchgerechnet werden.
Wie krieg ich das hin?
"h" wird nur in den untersten 10 Zeilen gebraucht!
Ich denke mit einer for- Funktion: For h=1:2650 etc.
Zudem müsste ich ja dann eine Struktur bekommen, die zwei Spalten hat, eine für "h" und die andere für "Htropo" und könnte es als .csv ausschreiben lassen.
Wäre sehr froh um Hilfe.
Viele Grüsse
Dominiques
|
|
|
Dominiques |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 30
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.05.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.05.2016, 17:44
Titel:
|
 |
Hallo?
Ich habe echt keien andere Hilfe, wäre sehr froh um jeden Input
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.05.2016, 18:46
Titel:
|
 |
Hallo,
du musst auch auf der linken Seite indizieren. Hier ginge z.B.
Grüße,
Harald
|
|
|
Dominiques |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 30
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.05.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.05.2016, 18:52
Titel:
|
 |
Danke dir Harald
Jedoch krieg ich beim Excelfile nur die ersteZeile (quer) gefüllt, jedoch sollte dies längs sein.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.05.2016, 18:59
Titel:
|
 |
Hallo,
dann transponiere die Variable?
Grüße,
Harald
|
|
|
Dominiques |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 30
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.05.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.05.2016, 20:00
Titel:
|
 |
Super, danke dir Harald
Gibt es eine schnellere Version? Das dauert ca 15min, bis das excelfile geschrieben ist und mein PC ist alles andere als lahm...
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.05.2016, 21:39
Titel:
|
 |
Hallo,
hast du den xlswrite-Befehl etwa in der for-Schleife drin??
Ansonsten: Profiler drüber laufen lassen und schauen, welche Zeilen die meiste Zeit brauchen.
Grüße,
Harald
|
|
|
Dominiques |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 30
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.05.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.05.2016, 22:05
Titel:
|
 |
war in der Schlaufe drin....^^
danke vielmals! Ich komme wieder, wenn was ist
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.05.2016, 22:20
Titel:
|
 |
Hallo,
ja, da hilft der schnellste Rechner nichts, wenn man ihn 2649 Mal die Datei überschreiben lässt ;)
Grüße,
Harald
|
|
|
|
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|