|
caroline |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.12.2012, 17:04
Titel: iFFT in Network analyzer
|
 |
Hallo!
der nwa kann ja die s_parameter in zeitbereich geben. ich habe es an der uni in einem labor gesehen. ich verstehe es aber noch nicht ganz.
ich stelle z.b mein Frequenzbereich zwischen 2Ghz und 3Ghz. sagen wir mal mit 30 steps. normaler weise wir jde einzelne Frequenz in (2.033 2.066...) gesendet und empfangen. diese empangenen s_parameter bei diesen einzelnen frquenzen müssen ifft transformiert. wie geht das?
werde erst gespeichert bis alle frequenzen gesendet werden und danach die sparameter transformier? ich würde es gerne verstehen ich verstehe den algorithmus fft und ifft. mein problem ist es praktisch zu verstehen.
ich danke euch
caROLINE
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|