|
|
imcrop vordefinierte Größe? |
|
Hilbert86 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 113
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.09.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.08.2011, 16:30
Titel: imcrop vordefinierte Größe?
|
 |
Hallo Leute
wenn ich imcrop(image) mache kommt ja das Bild indem ich dann den Bereich auswähle der gecropt werden soll. Kann man das dann auch so machen das wenn das Bild geladen wird eine Vordefinierte Crop-Fläche geladen wird die man auf dem Bild dann herum verschiebt?
Ich möchte einen Bereich (dessen Größe vordefiniert ist) des Bildes cropen den man zuerst mit dem Auge suchen muss und dann erst mit vordefinierter Rastercropt. Ist das möglich?
Viele Grüße
Hilbert
_________________
MMAAAAAATTTTTLLAAAAABBBB
|
|
|
|
|
eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.08.2011, 17:00
Titel:
|
 |
Offensichtlich gibt imcrop() die Funktionalität nicht her. Mach das Ganze doch mit imrect(), da funktioniert die feste Größe und croppe danach mit imcrop().
|
|
|
Hilbert86 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 113
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.09.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.09.2011, 13:50
Titel:
|
 |
Hallo und danke für den Tipp
Jedoch habe ich da ein Problem. Habe das Beispiel aus Matlab genommen. Wie involviere ich nun imcrop in diesen Code?
So das nun diese Fläche auf der sich mein rectangle befindet welches ich positioniert habe gecropt wird?
_________________
MMAAAAAATTTTTLLAAAAABBBB
|
|
|
Hubertus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.034
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.09.2011, 14:55
Titel:
|
 |
Moin,
also eine Möglichkeit wäre, die Daten von der Funktion "addNewPositionCallback", die in der Figur wiedergegeben werden, als Ausschnitt zu nehmen: Beispiel:
In der Figure sind folgende Daten: [83 30 100 100] - bezogen auf die vorherige Funktion "imrect". Dann erreichst Du den Ausschnitt mit:
Du siehst, wie Du die neuen Koordinaten mit der Vorgabe aus imrect verrechnen mußt.
Hubertus
|
|
|
Hilbert86 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 113
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.09.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.09.2011, 15:01
Titel:
|
 |
Hi Hubertus
danke für den Vorschlag. Ich glaube du hast sowas gemeint?
Ich gebe die Größe vor und speichere die position des rectangle und beutze diese für im crop.
_________________
MMAAAAAATTTTTLLAAAAABBBB
|
|
|
Hubertus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.034
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.09.2011, 16:12
Titel:
|
 |
Ich kann Deinen Code derzeit nicht prüfen. Mein Vorschlag war, die Zeile x=I(30:130,83:183 nach addNewPositionCallback einzufügen, da Du erst danach die Koordinaten erhältst.
Das Problem ist, dass imrect die Anfangskoordinaten plus der Ausschnittsgröße wiedergibt und imcrop nur die tatsächlichen Koordinaten verwendet. Wenn Dein Vorschlag auch geht, ist das natürlich einfacher!!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|