WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Import und Export von STL-Dateien

 

McClane

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.08.2009, 00:15     Titel: Import und Export von STL-Dateien
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ist es möglich .stl-Dateien als Matrizen in Matlab zu importieren bzw anschließend wieder als .stl-Datei zu exportieren?

Beste Grüße,


Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 18.08.2009, 08:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Es gab neulich mal diesen Thread

http://www.gomatlab.de/exportieren-.....-t7006,highlight,stl.html

Allerdings ist am Ende nicht klar gewesen ob es geklappt hat.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
McClain

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.08.2009, 15:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Andreas,
danke für die schnelle Antwort und den Link,
leider funktioniert die Demo nicht wie gewünscht und gibt eine Fehlermeldung aus.
Ist jemanden eine andere Möglichkeit bekannt um .stl-Daten in Matlab zu importieren bzw. exportieren?
 
Titus
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 871
Anmeldedatum: 19.07.07
Wohnort: Aachen
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.08.2009, 10:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

was gibt es denn für eine Fehlermeldung? Einen Fehler, den man gerne macht, ist zu probieren, binäre STL-Dateien zu importieren. Die Funktion cad2mat liest nur ASCII Dateien ein ...

Titus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
jomowe
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 18.08.09
Wohnort: ---
Version: 2008b
     Beitrag Verfasst am: 20.08.2009, 10:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
wie von titus angedeutet ist stl nicht gleich stl. Es gibt ASCII-stl und Binär-stl.

Vor einigen Jahren hatte ich mal eine Load_STL.m aus dem Download-Center (ich denke, um die geht es hier), die nur ASCII-stl unterstützt hat. Aber man konnte das auch für Binär-stl gängig machen.

Anbei der Code den ich damals hatte, in der Hoffung, es hilft:



Code:
%ACHTUNG bei Binary-STL
%Auch das Binary STL-File-Format wird unterstützt.
%Allerdings nur das Format 1, d.h. jeweils
%1. Zeile: Flächennormale
%2.-4. Zeile: Vertex-Koordinate
%5.Zeile Color
%
%
%Auszählen wieviel "vertex" in der Datei vorhanden sind.
FileString = fscanf(fid, '%s');
vert=findstr(FileString, 'vertex');
num_vert=size(vert,2);
fseek(fid, 0, 'bof');   %file position indicator zurücksetzten

%Wenn mehr als zweimal das Wort "vertex" vorkommt, handelt
%es sich um ein ASCII-File. Die Vorgehensweise ist wie folgt:
if num_vert>2
   
    %CAD object Name (optional)
    ftitle = sscanf(fgetl(fid), '%*s %s');  
    %
    %Objektname und Knotenanzahl in der Kommando-Zeile ausgeben
    fprintf('Objektname: %s\n', char(ftitle'));
    fprintf('Knotenanzahl: %d\n', num_vert);

    vnum=0;       %Vertex number counter.
    vnum2=0;      %Normalencounter, falls Format 2 vorliegt
    Format=0;

    %Statusanzeige:
    h = waitbar(0,'ASCII-STL Datei wird geladen...');
    %
    while feof(fid) == 0  % Test Zeilenende? Wenn nicht: weiter
       
        % Liest einen Zeile der Datei aus
        tline = fgetl(fid);
       
        % Macht aus der Zeile einen String
        fword = sscanf(tline, '%s ');      
        %
        % Prüft, ob Zeile mit  facetnormal beginnt (Format 1)
        if strncmpi(fword, 'facetnormal',11) == 1;
            % Wenn ja, wird der Flächennormalenvektor
            % gespeichert
            VNormal = sscanf(tline, '%*s %*s %f %f %f');
            Format = 1;
        end
        %
        % Prüft ob die Zeile mit "v"ertex beginnt
        if strncmpi(fword, 'v',1) == 1;
            % Falls ja, wird die Vertex-Anzahl gezählt.
            vnum = vnum + 1;                
            %und die Vertex-KO gespeichert
            v(:,vnum) = sscanf(tline, '%*s %f %f %f');
            %
            %Wenn Flächennormalen vorliegen wird jedem
            %Knoten der Fläche die gleiche Flächennormale
            %zugewiesen.
            if Format == 1
                n(:,vnum) = VNormal;
            end
        end
        %Wenn Vertexnormalen vorliegen, erhält jeder Vertex
        %ein eigenen Normalenvektor
        if strncmpi(fword, 'normal',6) == 1;
            vnum2 = vnum2 + 1;
            n(:,vnum2) = sscanf(tline, '%*s %f %f %f');
        end
        %Statusbar updaten
        waitbar(vnum/num_vert,h);
    end
    %
    %Facet-Matrix aufstellen
    fnum = vnum/3;      %Anzahl der Flächen ist Knotenanzahl/3,
                        %da Dreiecke
    tlist = 1:vnum;     %Da Vertex hintereinander ausgelesen
                        %wurden
    t = reshape(tlist, 3,fnum); %Erstelle einen 3xfnum-Matrix
    %
else    %Falls ein Binary-STL-File vorliegt
    %Titel und Flächenanzahl auslesen
    ftitle=fread(fid,80,'uchar=>schar');
    num_facet=fread(fid,1,'int32');
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
McClane

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.08.2009, 21:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo und Danke zusammen;

Da ich wirklich noch ein Anfänger in Matlab bin, schaff ich es einfach nicht eine .stl-Datei als Matrix zu importieren.

Die Beispiel-Codes liefern immer wieder Fehlermeldungen...

Der Link von Andreas führt zu dieser Meldung:
Code:

??? function cad2matdemo(filename)
    |
Error: Function definitions are not permitted at the
prompt or in scripts.
 


und der von jomowe zu dieser:
Code:

??? Error using ==> fscanf
Invalid file identifier.  Use fopen to generate a valid
file identifier.
 


Ich hoffe mir kann jemand helfen, um .stl-Dateien (durch Eingabe des Datei-Pfads) zu öffnen.

Danke!!!
 
Nevy

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.11.2012, 23:20     Titel: stl-Datei in Matlab einlesen
  Antworten mit Zitat      
Hallo.

Ich will mit Hilfe von Matlab eine stl Datei, die ich mit Hilfe einer CAD-Software erstellt habe, weiterverarbeiten. Im Internet habe ich auch schon ein Programm gefunden, welches dies für mich macht. Allerdings funktioniert das ganze nicht wegen der Zertifikatvertrauensliste, die irgendwie an der stl-Datei dranhängt. Ich versteh nicht, warum mir Matlab das File nicht einliest. Muss ich da noch irgendetwas installieren, was dieses Zertifikat umgeht oder sonstige Einstellungen tätigen?
Wäre wirklich super, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Danke und viele Grüße.
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.