Hallo
vorweg, ich muss für eine Studienarbeit mit Matlab ein Programm
schreiben, welches eine digitale Punkt-Punkt-Verbindung simulieren
soll. Berechnen und grafisch ausgeben soll es Impulsantwort,
P-N-Diagramm, Frequenzgang des Betrages, der Phase und der
Gruppenlaufzeit von IIR-Filtern. Alles auf Grundlage der bilinear
transformation.
ich muss dazu sagen, das Fach ist nicht gerade einfach und ich hab da
sowieso schon Probleme und Matlab hab ich das erste mal vor mir. habe
weder eine Einführung bekommen noch ein Lehrbuch oder irgendwas. Also
über doofe Fragen bitte nicht aufregen
Für Betrag, Phase und Gruppenlaufzeit hab ich ne Vorlage von einem
Vorgänger, da vertrau ich erstmal drauf. P-N-Diagramm bin ich mir
soweit auch sicher, aber Impulsantwort is ein rätsel für mich.
mit dem FV-tool zeigt es mir zwar irgendwas an, was eine impulsantwort
sein soll, das kommt jedoch mit dem geforderten nicht überein.
mein programmtext für die Impulsantwort sieht wiefolgt aus:
zum nachvollziehen für cs und ds hab ich folgende 2 Werte jeweils
cs =
0.0164 und 0.0164
ds =
1.0000 und -0.9672
den befehl für z hab ich im netz gefunden. ich weiß gar nicht was polyval bewirkt....
meine frage jetz: kann so eine impulsantwort aussehen? mich stört irgendwie das vor der Null (also im negativen) die Werte nicht auf der nulllinie liegen. eigentlich geht das signal doch erst bei 0 los....
meine frage jetz: kann so eine impulsantwort aussehen? mich stört irgendwie das vor der Null (also im negativen) die Werte nicht auf der nulllinie liegen. eigentlich geht das signal doch erst bei 0 los....
Weißt Du denn, was eine "Impulsantwort" ist? Was bedeutet den die X-Achse einer Impulsantwort? Und was sagt denn Dein Betreuer dazu?
Gibt man am Anfang nen DIRAC-Impuls drauf kommt am Ende eine Impulsantwort raus. Die X-Achse ist einfach nur die Zeit?!
ich habe jetz den Befehl impz(c,d) gefunden, dieser bringt mir dasselbe ergebnis welches ich über das fvtool bekomme. Mein Betreuer ist 600km von mir entfernt und ich warte noch auf eine Rückmeldung von ihm. macht sich alles blöd weil ich nicht die Möglichkeit habe mich mit ihm zusammenzusetzen.
ich kann auch 2 bilder hochladen, wo man einmal die Ergebnisse mit dem stem-Befehl sieht und einmal mit dem impz-Befehl. Beide unterscheiden sich und da ich vorher noch nie eine Impulsantwort grafisch gesehen habe, weiß ich nicht welches diagramm sinn macht und welches nicht. (im nächsten Semester müsste das kommen, hoff ich)
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.