WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

In bestehenden Plot plotten

 

Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.09.2011, 10:53     Titel: In bestehenden Plot plotten
  Antworten mit Zitat      
Hallo.

Ich habe einen Bodeplot als figure abgespeichert. Mit meinem Skript möchte ich die figure öffnen und dann den Bodeplot von einer von mir vorgegebenen Übertragungsfunktion einzeichnen.

Die Figure öffnet sich auch, nur das Einzeichnen funktioniert nicht. Die alten Graphen werden gelöscht obwohl ich hold on verwende.

Kann mir jemand sagen woran das liegt?

Code:
addpath Z:\Korrektur
addpath Z:\Systemidentifikation\Auswertung\Bodeplots_neu\p2


open Bodeplot_p_2.fig



K=1;                                      %Werte PT2-Glied
d=1;
T=0.35;
g1=tf([0 0 K], [T^2 2*d*T 1]);                   %Übertragungsfunktion PT2-Glied

K2=1;                                      % PT2-Glied
T2=0.1;
d2=0.8;
g2=tf([0 0 K2],[T2^2 2*d2*T2 1]);

s=tf('s');                                  %Totzeitglied
Tt=0.1;
gt=exp(-s*Tt);

P=5;                                      %P-Glied

g=P*g1*g2;                                         %Gesamt-Übertragungsfunktion

w=logspace (-2, 4, 50000);       %Skalierung x-Achse
[mag phase]=bode (g, w);                          
magdb = 20*log10(mag);
phase=phase(:);


subplot (2,1,1)                                 %Darstellung Übertragungsglied und Bodediagramm Messgröße
hold all
semilogx(w,magdb(1,:),'k');
subplot (2,1,2)
hold on
semilogx(w,phase,'k');

% saveas (gcf, 'Bodeplot_p2_ident')


Im Anhang ist die Figure in die ich die Übertragungsfunktion zeichen will.

Ich seh einfach gerade den Fehler nicht

Bodeplot_p_2.fig
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Bodeplot_p_2.fig
 Dateigröße:  23.94 MB
 Heruntergeladen:  494 mal


Lars_k_H
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 15
Anmeldedatum: 23.02.12
Wohnort: Herne
Version: R2018b update 4
     Beitrag Verfasst am: 13.03.2012, 12:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

also wenn beide Graphen in einem Plot sollen dann ist die subplot Umgebung schonmal falsch. Smile Wenn beide Graphen untereinander quasi in jeweils einem subplot Fenster erscheinen sollen brauchst du hold nicht

Ich möchte allerdings zwei Graphen in einem Fenst mit semilogx plotten, allerdings wird dann die x Achse immer auf eine normale Skalierung umgestellt..
Warum?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.