|
|
In Excel mit MATLAB plotten |
|
Basster |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.10.2012, 15:32
Titel: In Excel mit MATLAB plotten
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem/Aufgabe:
In Zusammenarbeit mit einem anderen wissenschaftlichen Mitarbeiter meiner Hochschule, habe ich ein Programm in MATLAB geschrieben, dass automatisch Messdaten analysiert etc.. Am Ende der Analyse wird eine Excel-Datei erstellt, in der alle Daten etc. zusammengefasst sind.
Ein Sheet der Excel Datei beinhaltet verschiedene Diagramme, die zuvor in MATLAB erstellt wurden und in die Excel Datei exportiert wurden.
Da diese Diagramme in Excel ja nicht mehr veränderbar sind, unser Professor dies aber möchte, sollen nun die Diagramme direkt in Excel erstellt werden, was durch eine Routine in MATLAB erfolgen soll.
Leider weiß ich überhaupt nicht, wie man so etwas realisiert.
Zusammenfassend:
Wie erstellt man mit MATLAB Diagramme direkt in Excel, mit Daten aus MATLAB?
Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, bzw. Seiten, Videos oder ähnliches kennt, die das gut erklären.
Gruß Thorben
|
|
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.10.2012, 15:51
Titel:
|
 |
1. Das geht, aber 2. Oh Mann, warum nur?
1. Das geht mit ActiveX. Ich weiss, dass Anwender sowas schon gemacht haben und vielleicht kann ich Kontakte herstellen etc. Elmar Tarajan hat das hier gemacht:
http://www.mathworks.de/matlabcentr.....change/26968-mat2xls-v2-0
2. Auch wenn mir dann vielleicht kommerzielle Interessen nachgesagt werden, aber die miesten Hochschulen sind eh' gut mit MATLAB ausgesattet: Warum überhaupt MS Excel? Warum nicht in der MATLAB Welt bleiben und dort einen Bereicht erstellen der auch veränderbar ist? Das hört sich nach einem Ingenieursstudiengang an oder Physik und bei allem Respekt vor dem Nutzen von Excel für viele Menschen, aber das kann es doch nicht sein? Ich wäre an einem gemeinsamen Gespräch interessiert.
Andreas
|
|
|
Basster |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.10.2012, 15:58
Titel:
|
 |
Erst einmal danke für die Info.
Bei dem Studiengang handelt es sich um Fahrzeugtechnik.
Die Plots müssen in Excel veränderbar sein, da die Messwerte, Daten etc. an einen großen Automobilhersteller gehen, der aus Präsentationszwecken usw. daran Veränderungen vornehmen können möchte.
Auch der Prof muss dort teilweise Daten manuell einfügen.
Deshalb sollen die Diagramme veränderbar sein.
Falls noch jemand mehr Infos dazu hat, wäre ich sehr dankbar.
vG
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.10.2012, 14:39
Titel:
|
 |
Hallo Basster,
Zitat: |
Die Plots müssen in Excel veränderbar sein, da die Messwerte, Daten etc. an einen großen Automobilhersteller gehen, der aus Präsentationszwecken usw. daran Veränderungen vornehmen können möchte. |
Hm. Da dachte ich immer, ein fertiges Diagramm würde aus wissenschaftlichen Gründen immer 1-zu-1 in die Präsentationen übernommen. In Excel die Daten zu ändern klingt da fast unprofessionell, wenn man doch gleich Photoshop nehmen kann. ;-)
Aber im Ernst: Die Fensteuerung von Excel aus Matlab heraus ist möglich, aber weder wissenschaftlich wertvoll noch effizient.
Mir kann man gar keine finanziellen Absichten unterstellen wenn ich nachdrücklich rate, dass acuh der Automobil-Hersteller sich Matlab anschaffen soll, um die Grafiken professionell zu bearbeiten. Eine Lizenz ohne Toolboxen könnte dafür ausreichend sein und dies wäre immer noch billiger, als wenn sich viele Köpfe stundenlang an Excel zermartern.
Gruß, Jan
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.10.2012, 15:59
Titel:
|
 |
Und diese Automobilhersteller habe natürlich ohnehin eine grosse Anzahl Lizenzen
Aber wenn es wirklich gewollt ist - bitte mich per Email kontaktieren. Ich vermittle dann den Kontakt.
Andreas
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|