WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

In foor loop mit unterschielichen Farben plotten

 

elcachon
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 190
Anmeldedatum: 03.05.11
Wohnort: ---
Version: 7.6.0(R2008a), 7.8.0(R2009a)
     Beitrag Verfasst am: 11.01.2012, 14:38     Titel: In foor loop mit unterschielichen Farben plotten
  Antworten mit Zitat      
Hallo
Code:
for xx = 1:length(limitData)
    plots_handle(xx) = semilogx(limitData{xx}(:,1).*1e+6,limitData{xx}(:,2), 'LineWidth',2, 'DisplayName', listelements{xx});
   
end


1.Frage
Mit dieser schleife sollen maximal 4 plots gleichzeitig dargestellt werden, jedoch wie ist es möglich den vier plots unterschiedliche Farben zuzuordnen?

2.Frage
Es kann jedoch auch sein, das die Schleife einmal durchläuft, weil nur ein file geplottet werden soll. Anschließen entscheidet sich doch der Anwender noch ein File plotten zu wollen. Jetz muss ich aber wissen welche Farbe der erste Plot hat, damit der nächste wieder in einer anderen Farbe dargestellt wird!

Ist das mit einer For schleife vielleicht zu kompliziert??

Hat jemand eine Idee?

lg elcachon!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 11.01.2012, 15:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

du hast wahrscheinlich irgendwo "hold on". Ersetze das durch
Code:

und es werden automatisch verschiedene Farben verwendet. Die Reihenfolge der Farben kann in neueren MATLAB-Versionen über die Eigenschaft 'ColorOrder' des Koordinatensystems festgelegt werden.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
elcachon
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 190
Anmeldedatum: 03.05.11
Wohnort: ---
Version: 7.6.0(R2008a), 7.8.0(R2009a)
     Beitrag Verfasst am: 11.01.2012, 15:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,

das ist ja mal eine super Nachricht! Wink

Weißt du zufällig wie ich die 'ColorOrder' festlege? Es sollten ja schon immer die selben Farben sein wenn möglich!!!
Hab Version 7.6.0 (R2008a)!

lg elcachon
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 11.01.2012, 16:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

in 2008a gibt es diese Funktion noch nicht.
Bei
Code:

wird also immer der erste Plot in blau, der zweite in grün, der dritte in rot etc. dargestellt.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
elcachon
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 190
Anmeldedatum: 03.05.11
Wohnort: ---
Version: 7.6.0(R2008a), 7.8.0(R2009a)
     Beitrag Verfasst am: 11.01.2012, 16:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ok schade!
hätte schon gern immer die gleiche Farbe gehabt, aber naja im Grunde bin ich mit
Code:
sehr zufrieden!

Post jetzt noch in meinem anderen Thread die Lösung.

lg elcachon
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 11.01.2012, 17:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

du kannst es natürlich so machen:

Code:
colors = [   ]; % Matrix mit 3 Spalten und 4 Zeilen (1 Zeile pro Farbe)
% und dann
plot(..., 'Color', colors(I, :))


Das Problem dürfte in deinem Fall die Frage sein, was denn I sein soll.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
elcachon
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 190
Anmeldedatum: 03.05.11
Wohnort: ---
Version: 7.6.0(R2008a), 7.8.0(R2009a)
     Beitrag Verfasst am: 11.01.2012, 19:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
genau! Wink

vielleicht die Laufvariable einer Schleife?!!!

lg elcachon
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 11.01.2012, 21:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

normal schon, nur seh ich da Probleme mit deinen eventuell schon vorhandenen 2 Plots?

Ist aber letztlich dein Code, solltest du also besser wissen Smile

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
elcachon
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 190
Anmeldedatum: 03.05.11
Wohnort: ---
Version: 7.6.0(R2008a), 7.8.0(R2009a)
     Beitrag Verfasst am: 12.01.2012, 09:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Guten Morgen,

Danke dir Harald. Wenn ich noch Zeit übrig hab werd ich das noch einbauen. Die Geschichte mit der Legende hat mich soviel Zeit gekostet, die ich nicht eingeplant habe.
Aber naja so ist es halt mal in der Programmierwelt!! Smile

Nochmals Danke für deine Hilfe!!

lg elcachon
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.