|
|
In Zelle eingelesene Messdaten separat weiterverarbeiten |
|
Fidibus |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2012, 15:41
Titel: In Zelle eingelesene Messdaten separat weiterverarbeiten
|
 |
|
 |
|
Hallo Zusammen!
Mit der Hilfe von meinem selbst geschriebenen MatLab-Script ( siehe Code ) lese ich eine variierende Anzahl von *.log-Dateien ein. Ich suche mir also den richtigen Ordner aus und es werden automatisch alle *.log-Files eingelesen und in der Zelle C gespeichert.
Ein Log-File besteht aus 20 Spalten (feste Anzahl), von denen ich 5 Spalten herausfiltere ( Header) und eine variierende Anzahl von Zeilen ( ca. 200 ).
Das heißt, jede Zeile in der Zelle C repräsentiert eine Log-Datei.
Bsp:
bei 2 Log-Dateien enthält meine Zelle C 2 Zeilen und 15 Spalten.
An Position C(1,1) steht also 198x1 single
Also 198 einzelne Messungen eines Sensors, von denen es 15 Stk (=Spalten) gibt.
So mein Vorgehen ist es jetzt mit der Funktion cell2mat() diese Zelle in ein numerisches Array umzuwandeln um weitere Werte zu berechnen.
Ich brauche den Mittelwert und die Standardabweichung.
Mein Problem ist nun, dass ich die genannten Werte für jede Messung ( also für jede Zeile in der Zelle ) einzeln brauche - es aber bisher nur geschafft habe, den Mittelwert der ganzen Matrix A zu berechnen.
Meine Frage lautet demnach:
Wie schaffe ich es, dass mein Programm automatisch zu jeder log-Datei eine Zelle anlegt, daraus eine Matrix macht und ich mir daraus dann den Mittelwert und die Standardabweichung berechnen lassen kann.
Diese sollen dann später in einer weiteren Matrix abgespeichert werden.
Ich hoffe, ich habe mich klar und verständlich ausgedrückt.
Viele Grüße Fidibus
|
|
|
|
|
moejoe |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2012, 14:42
Titel: habe ein ähnliches Problem
|
 |
hi,
ich habe das selbe Problem.
Ich habe eine 500x2 zelle (jpg und name des jeweiligen bildes).
brauche nun von jedem bild den mittelwert und die std-abweichung.
bekomme es aber nicht hin.
muss ich jetzt immer mit zellen arbeiten bzw. werde ich am ende dann 3 zellen haben?!
also die orig. zelle, dann für den mittelwert eine neue 500x2 zelle und für die std-abweichung dann auch nochmal eine neue zelle?!
hoffe es kann jemand bei diesem problem weiterhelfen
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2012, 17:43
Titel: Re: habe ein ähnliches Problem
|
 |
Hallo moejoe,
Bitte post, was du bisher gemacht hast und erkläre, was du genau nicht hinbekommen hast. Was genau ist eine "Zelle" und was bedeutet "jpg und name"?
Du kannst die Endergebnisse Deiner Berechnungen so abspeichern, wie du gerne möchtest. Ob dies nun eine weiter Spalte im Cell-Array ist, oder 2 Spalten, oder was auch immer.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|