WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Indizes finden mit Randbedingungen

 

Peppone
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 12.03.15
Wohnort: ---
Version: R2013a und R2014b
     Beitrag Verfasst am: 03.06.2015, 13:26     Titel: Indizes finden mit Randbedingungen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe ein Problem bei meiner Studienarbeit.

Ich bekomme das unten angehängte "Signal" in unterschiedlicher Länge und Inhalt.
Aus diesem Signal möchte ich dann Indizes rausschreiben, deren Werte eine bestimmte Bedingung erfüllen.

Im Beispielsignal diejenigen, welche nicht 0 sind und das Signal den Endwert 90 erreicht. Sprich, den gesamten dritten "Hügel".
Bei den Werten zwischen 0 und dem Endwert 90 habe ich meine Probleme, da die Steigung bis zum bestimmten Endwert nicht immer gleich ist (im Beispielsignal nicht dargestellt).

der Indexvektor X müsste dann also die Werte 969 ... 1098 enthalten.

Kann mir hier jemand helfen? Wäre super
Dankeschön Wink

Signal.zip
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Signal.zip
 Dateigröße:  473 Bytes
 Heruntergeladen:  239 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 03.06.2015, 13:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hmm ich würde mit find die stellen suchen die über 0 liegen.. dann die stellen die >= 90 sind.. dann mittels diff und find die grenzen von ersterem raussuchen und dann gucken welche dieser intervalle zu den stellen passen in denen die werte größer als 90 werden.
alternativ könnte man auch nur die stellen suchen die halt 90 sind und dann mit einer forschleife in der umgebung da nach den nulldurchgängen suchen.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Peppone
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 12.03.15
Wohnort: ---
Version: R2013a und R2014b
     Beitrag Verfasst am: 04.06.2015, 12:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich bin wohl irgendwie auf dem Schlauch gestanden.

Code:
I = find(Signal == 90);

V = zeros();
N = zeros();

maxi = max(I)+1;
mini = min(I)-1;
k = 1;

while Signal(maxi) ~= 0
   
    V(k) = maxi;
    k = k + 1;
    maxi = maxi + 1;
   
end
 
k = 1;

while Signal(mini) ~= 0
   
    N(k) = mini;
    k = k + 1;
    mini = mini - 1;
   
end

INDEX = setxor(I,V);
INDEX = setxor(INDEX, N);


Müsste so einmal funktionieren.
Wenn das Signal mit 90ger Amplitude jedoch X-mal vorkommt funktioniert das Ganze nicht mehr.
Müsste jetzt noch den Vektor I in X Vektoren teilen, sobald die Indizes nicht mehr zusammenhängend sind und dann in die Schleifen mit jedem Vektor gehen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.