WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Indizierungsproblem

 

Achi
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 250
Anmeldedatum: 14.04.10
Wohnort: ---
Version: R2007a
     Beitrag Verfasst am: 15.07.2010, 11:04     Titel: Indizierungsproblem
  Antworten mit Zitat      
Code:
   ind=1;
for w=min(Theta):thetastep:max(Theta)-thetastep
   
    [Koor0]=startpunkteRueckprojekt2(Traceval(:,:,1),n(1),w,strahlabstand,strahlen);                                                

         strahl=1;
     for Koor=Koor0(:,1:strahlen)  
         WinkProjSum(ind,strahl)=rueckprojektion(Tracevalsum(:,:,strahl),Koor,w,n(1),thetastep);      
     
%          SumProjekt=SumProjekt+WinkProjSum;
   
         Filtersum(:,ind,strahl)=rueckprojektion(Einzersum,Koor,w,n(1),thetastep);
%          FilterGsum=FilterGsum+Filtersum;  
         strahl=strahl+1;
     end
     ind=ind+1;
end
 


Ich hab Probleme mit der Indizierung in der Zeile:
WinkProjSum(ind,strahl)=rueckprojektion(Tracevalsum(:,:,strahl),Koor,w,n(1),thetastep);

Vorbelegt ist WinkProjSum richtig, jetzt muss ich es doch noch von ind und strahl abhängig machen, nekomme aber die Meldung:

??? Subscripted assignment dimension mismatch.
Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 15.07.2010, 11:15     Titel: Re: Indizierungsproblem
  Antworten mit Zitat      
Hallo Achi,

Zitat:
Ich hab Probleme mit der Indizierung in der Zeile:
WinkProjSum(ind,strahl)=rueckprojektion(Tracevalsum(:,:,strahl),Koor,w,n(1),thetastep);

Vorbelegt ist WinkProjSum richtig, jetzt muss ich es doch noch von ind und strahl abhängig machen, nekomme aber die Meldung:
??? Subscripted assignment dimension mismatch.


Also unterscheiden sich die Dimensionen recht und links von = Zeichen. Versuche es mit:
Code:

Dann das Programm starten und warten bis der Debugger in der fehlerhaften Zeile stehen bleibt. Nun:
Code:
size(rueckprojektion(Tracevalsum(:,:,strahl),Koor,w,n(1),thetastep))
size(ind)
size(strahl)


Der Debugger ist meistens viel besser informiert und schneller als eine Newsgroup.

Viel Erfolg, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Achi
Themenstarter

Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 250
Anmeldedatum: 14.04.10
Wohnort: ---
Version: R2007a
     Beitrag Verfasst am: 15.07.2010, 11:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ok da steht jetzt für
size(rueckprojektion(Tracevalsum(:,:,strahl),Koor,w,n(1),thetastep))=16 16
size(ind)= 1 1
size(strahl)= 1 1

Klar so passt es nicht zusammen, ich wollte aber was bei rueckprojektion rauskommt, immer abhängig von ind und strahl abspeichern, da jeweils was anders rauskommt...
wie muss ich das schreiben?

Schon mal danke[/b]
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 15.07.2010, 11:48     Titel: Re: Indizierungsproblem
  Antworten mit Zitat      
Hallo Achi,

Code:

  wVec = min(Theta):thetastep:max(Theta)-thetastep;
  WinkProjSum = zeros(numel(wVec), strahlen, 16, 16);
for ind = 1:numel(wVec)
   w = wVec(ind);
   Koor0 = startpunkteRueckprojekt2(Traceval(:,:,1), n(1), w, strahlabstand, strahlen);                                                
   for strahl = 1:strahlen;
      Koor = Koor0(:, strahl);
      WinkProjSum(ind, strahl, :, :) = rueckprojektion(Tracevalsum(:,:,strahl), Koor, w, n(1), thetastep);      
      Filtersum(:,ind,strahl) = rueckprojektion(Einzersum, Koor, w, n(1), thetastep);
     end
end
 


Ich habe WinkProjSum ald 4D Array definiert und preallociert (wie heißt das hier im deutschen Forum?!), da das viel Zeit spart.
Die FOR Schleifen habe ich etwas aufgeräumt, weil FOR und "ind = ind + 1" doppelt gemoppelt war.

Viel Erfolg, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Achi
Themenstarter

Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 250
Anmeldedatum: 14.04.10
Wohnort: ---
Version: R2007a
     Beitrag Verfasst am: 15.07.2010, 11:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Besten Dank, kam auch gerade drauf, dass ich ja WinkProjSum(:,:,ind,strahl) schreiben muss Very Happy
Aber dir nochmal Danke
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.