|
|
Inhalt von struct ausgeben |
|
rudi_ |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.07.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.07.2008, 15:45
Titel: Inhalt von struct ausgeben
|
 |
Hallo!
Ich suche ein Script, das den Inhalt eines structs komplett ausgibt.
Also alle Unterelemente und deren Unterelemente (Vektoren etc.) durchläuft und den Inhalt ausgibt.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Rudi
|
|
|
|
|
dib0r |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 413
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.05.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.07.2008, 16:35
Titel:
|
 |
Hallo,
ich denke
sollten reichen, um das Skript auch selbst zu coden Ansonsten weisst du ja wo nachfragen.
MfG
|
|
|
rudi_ |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.07.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.07.2008, 17:13
Titel:
|
 |
Hallo!
Versuche mich daran nun selbst, aber irgendwie habe ich Probleme die Variablennamen zusammenzusetzen.
Ich möchte eigentlich die Ausgabe von s(1).name.k{1}.
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Rudi
|
|
|
dib0r |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 413
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.05.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.07.2008, 17:59
Titel:
|
 |
Hallo,
versuch mal
.
Allerdings frage ich mich warum du den Namen des Structs auch noch in einer Variable speicherst. Ich habe mir das eher so vorgestellt:
MfG
|
|
|
Germanus |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 32
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.12.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.8.0 (R2009b), Linux
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.12.2009, 13:42
Titel:
|
 |
|
 |
|
Hallo,
auch ich suche ein passendes Skript, welches mir die Strukturen (struct) und Unterstrukturen und deren 'Inhalte' ausgibt. Hierbei haben mir oben angegebene Hilfen und Lösungen wie die Funktion "fldNames" nicht weitergeholfen. Mit dieser Lösung erhalte ich nur die erste Unterebene des 'Baums'.
Kann mir jemand sagen ob und wenn ja wie ein plot eines Baumes mit Matlab möglich ist, wie er in der Demo mit der Grafik
dargestellt wird?
Falls dies nicht möglich ist, wäre es nett, wenn mir jemand verraten könnte wie ich die oben beschriebene Funktion "fldNames" (iterativ?) umschreibe, so dass sie auch Unterstrukturen ausgibt.
Oder gibt es eine Möglichkeit struct mit den Befehlen
zu durchlaufen?
Abschließend zur Beschreibung meines Problems ein Beispiel:
Ich habe ein Datenblatt mit mehreren Variablen die ich mittels Strukturen (struct) geordnet. Hierbei möchte ich der Strukturen, die vom Projektmanagement vorgegeben werden und z.B. in CAD-Programmen ihre Anwendung finden, Rechnung tragen.
Vielen Dank für eure Bemühungen
P.S.: Falls meinen Beitrag komisch aussieht, dann bitte ich, mir das nachzusehen, denn ich bin neu hier!
|
|
|
spitfire007 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 34
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.07.2010, 01:50
Titel:
|
 |
Hallo,
ich stehe vor dem selben Problem wie mein Vorredner. Ich muss auch ein komplexes Struct-/bzw. Cell-Gebilde auslesen und die Einträge in der letzten Ebene als Variable speichern.
Das ganze muss ja wohl irgendwie in Form einer rekursiven Schleife programmiert werden. Ich hänge jetzt schon seit einiger Zeit an diesem Problem und komme nicht so recht weiter. Kann mir jemand von euch vielleicht einen Denkanstoß geben?
|
|
|
Germanus |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 32
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.12.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.8.0 (R2009b), Linux
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.09.2010, 11:23
Titel:
|
 |
Hallo spitfire007, hallo liebe Lösungssuchende,
zuerst einmal hier meine Lösung um ein struct, dessen Name bekannt ist, mittels Variablen auszulesen:
Das ganze lässt sich dann in einer Funktion rekursiv auslesen, allerdings muss man dazu noch das struct ordentlich mit mehreren kleinen Kniffen wie base, assignin etc. übergeben. Die Lösung für dieses Problem und zugleich noch die grafische Ausgabe des structs als Baum mit der (noch) nicht dokumentierten Funktion uitree() ist hier im Forum inzwischen schon beschrieben worden:
[url] http://www.gomatlab.de/uitree-oder-.....ew-mit-struct-t11710.html [/url]
Allerdings funktioniert der hierbei verwendete Befehl
nicht, wenn ein Element innerhalb des structs ein Vektor ist, wie z.B.
"MeinStruct(x).UnterStruktur.UUstrukt ; x>1"
So, dann bin ich mal gespannt, was sich bei uitree() noch tun wird!
MFG, Germanu
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|