WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Inhalt zweier Vektoren vergleichen und auffüllen

 

DanzelCraig
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 25.04.14
Wohnort: MD
Version: 2012a
     Beitrag Verfasst am: 20.05.2014, 19:59     Titel: Inhalt zweier Vektoren vergleichen und auffüllen
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe ein Problem und komme nicht auf die Lösung.

ich habe 2 Vektoren:

Code:

a = [1 2 3 4 5 6];
b = [1 3 6];
 


nun möchte ich einen Vektor c erzeugen, der den Inhalt des Vektors a und b vergleicht. Sollte der Wert a nicht mit b übereinstimmen soll ein NaN ausgegeben werden.

Code:

c = [1 NaN 3 NaN NaN 6]
 


Habe es bereits mit einer for-Schleife probiert, aber komme nicht zum richtigen Ergebnis.

Code:
for i = 1:length(b)
   
    if a(i) == b(i)
       
        c(x) = b(i);
       
        x=x+1;
       
    elseif
       
        c(x) = NaN;
       
        x = x+1;
    end
   
end


Dieser kann aber nicht funktionieren. Ich bräuchte also eine Lösung die, falls a(i) ungleich b(i) den Wert a(i) in b(i) sucht und für mit NaN auffüllt.
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar Wink
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Nras
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 608
Anmeldedatum: 21.02.12
Wohnort: ---
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
     Beitrag Verfasst am: 21.05.2014, 11:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

für den Fall, dass a immer sowas wie 1 bis N ist und b sowas wie a an bestimmten (aufsteigenden Stellen), dann geht das so:
Code:
c = NaN(size(a));
c(b) = b;


Wenn a nicht von 1:N geht, aber aufsteigend ist, dann so:
Code:
for i = 1:length(a)
    if a(i) == b(i)
    else
        b = [b(1:i-1), NaN, b(i:end)];
    end
end


Wenn a und b aber beliebig sind, dann wird das schwieriger und ich weiß auch nicht, was passieren dann überhaupt passieren soll. Beispielsweise wenn in b statt der 3 eine 17 stünde.

Viele Grüße,
Nras
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.