WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Inline Funktion, Parameter und mehrstufiges Fitten

 

Fab
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 01.04.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.04.2014, 18:13     Titel: Inline Funktion, Parameter und mehrstufiges Fitten
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute,

kann mir helfen, wie ich folgendes programmieren kann?
Ich habe eine Inline Funktion mit Parametern p und der Variable t, also sagen wir
Code:

F=@(p,t) p(1)*1./t+p(2)*t;
 

und die soll an meine Messdaten ydata(tdata) gefittet werden.
Naja, in Wirklichkeit ist die Funktion viel komplizierter und hat 6 Fit-Parameter... Um nun diesen 6D-Raum mit lsqcurvefit optimieren zu können, macht es Sinn die Bereiche t-->unendlich und t-->0 gesondert zu betrachten. Ich möchte nun einen Fit t-->unendlich machen, die resultierenden Parameter (also im Fall der Beispiel-Fkt. p(2)) wieder in F zurückfüttern und einen Fit für kleine oder mittelgroße t machen, wobei aber die bereits gefitteten Parameter (p(2)) nicht mehr gefittet werden, sondern fix sein sollen. Nun meine Frage, wie programmiere ich das?

Also etwas in der Art:
Code:

F=@(p,t) p(1)*1./t+p(2)*t;

FitPars=lsqcurvefit(F,p0,tdata(length(tdata)*0.9:end),ydata(length(tdata)*0.9:end));

lsqcurvefit(F(festgehaltenes p(2)=FitPars(2)),p0,tdata,ydata); %WIE SCHREIBE ICH HIER REIN DASS p(2) QUASI EINE KONSTANTE SEIN SOLL?
 


Danke für jede Hilfe
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 01.04.2014, 23:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hmm vieleicht mit einer neuen funktion ala
Code:
F=@(p,t) p(1)*1./t+p(2)*t;
F1=@(p1,t) F([p1,p(2)],t)

währe jetzt mein erster gedanke dazu
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.