|
|
Integral berechnen automtisch per Schleife ? |
|
blubber |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.06.2010, 10:49
Titel: Integral berechnen automtisch per Schleife ?
|
 |
Hallo allerseits
ist es möglich bei einen plot der immer wieder mal die nulllinie kreuzt, immer von 0 bis zur nächsten 0 das integral zu berechnen und danach eine art übersicht zu erstellen.
Also soundsooft ist das integral >5, soundsooft >7,...>15 etc. ?
Weil per ranzoomen und jeden abschnitt mit trapz (zeit,zeit) zu berechnen ist bei ca. 50 Abschnitten sehr zeitintensiv
danke schonmal
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.06.2010, 11:37
Titel:
|
 |
Hallo,
das Identifizieren der Nullstellen geht mit
Für die Erstellung der Übersicht würde sich HIST anbieten.
Grüße,
Harald
|
|
|
blubber |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.06.2010, 20:57
Titel:
|
 |
also das mit den Nullstellen berechnen hat geklappt, nur leider sind das viele (ca.50). Kann man MAtlab nicht sagen es soll immer von Nullstelle zu Nullstelle ein Integral bilden und ausgeben?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.06.2010, 21:25
Titel:
|
 |
Hallo,
du brauchst ja nur eine for-Schleife über den Nullstellenvektor laufen lassen und das Integral jeweils von einer zur nächsten Nullstelle laufen lassen. Etwa so:
Grüße,
Harald
|
|
|
blubber |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.06.2010, 22:07
Titel:
|
 |
oh man ich blutiger anfänger bekomms natürlich nicht hin.
ich poste den code mit eingesetzen parametern, vielleicht ist ja der fehler offensichtlich
[/code]
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.06.2010, 22:34
Titel:
|
 |
Hallo,
x und y sind hier nicht irgendwelche 1:N - Vektoren, sondern die Datenvektoren!
y = results.leistung.Values
Was x ist, kann ich aus deinem Code nicht erkennen - die zu diesem y-Vektor gehörigen x-Werte eben.
Grüße,
Harald
|
|
|
blubber |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.06.2010, 09:35
Titel:
|
 |
|
|
blubber |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.07.2010, 14:26
Titel:
|
 |
ich bins nochmal
bei
kommt folgende Fehlermeldung:
??? Error: ()-indexing must appear last in an index expression.
zur Erklärung: (1:250000) ist Wert auf der y-Achse, Leistung in Watt
und (1:51819) ist der Wert auf der X-Achse, nämlich Sekunden
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.07.2010, 23:31
Titel:
|
 |
Hallo,
Du kannst da nicht einfach irgendwelche Zahlen reinschreiben.
Von mir aus setze x = 1:51819, und verwende dann x stattdessen.
Dieser Teil
sieht aber ohnehin unsinnig aus - mir ist beim besten Willen nicht klar, was das soll.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|