|
|
Integral einer Kurve aus einer Grafik |
|
RolandH. |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.04.2010, 12:28
Titel: Integral einer Kurve aus einer Grafik
|
 |
Guten Tag
Ich würde gerne mit Hilfe von Matlap das Integral einer Kurve aus einer Bild datei (*.jpg...) bestimmen. Es handelt sich dabei um ein Bild aus einem Oszillograph bei dem ich das Integral des Spannungsverlauf bestimmen möchte. Der Spannungsverlauf ist in dem Bild ist in Blau dargestellt.
Ist es mit Matlap möglich, dass es automatisch die blaue Farbe erkennt und das Integral der Kurve bildet ?
Habe ich die Möglichkeit den Bereich den ich Integrieren will mit der Maus zu markieren ?
|
|
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.04.2010, 00:16
Titel:
|
 |
Womöglich bist Du mit Coreldraw besser bedient - ich glaube, das kann Flächen von Shapes berechnen. Bin mir gerade aber nicht 100% sicher.
In Matlab wird das im Vollautomatikbetrieb eher länglich - unmöglich ist natürlich nichts ;) Wie oft willst Du das denn machen? Einmal? Hundert mal? Keine Chance, an den csv-output des Scopes zu kommen?
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.04.2010, 12:56
Titel:
|
 |
Hallo
Ich habe ca. 350 - 400 Diagramm bei denne ich das Integral ermitteln muss.
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.04.2010, 17:03
Titel:
|
 |
Wenn die Bilder als schöne Bilder (Achsen liegen immer pixelgenau an der selben Stelle, keine Verzerrungen, ...) vorliegen, könntest Du ganz simpel zunächst mal das Bild laden, die Ränder abschneiden, und die Positionen der Pixel, die blau sind in eine Matrix schreiben (z.B. 1 = blau, 0 = alle anderen = hintergrund).
Dann suchst Du spaltenweise nach den Indizes der gesetzten Pixel, berechnest deren Mittelwert und ordnest jeder Spalte jeweils den Mittelwert als y-Wert zu. Damit erhältst Du den y-Vektor. Das Integral ergibt sich dann als
.
Das ganze musst Du dann nur noch mit einem Frickelfaktor multiplizieren, der die Skalierung der Scope-Achsen wegrechnet.
Geht sicherlich mit der ImageProcessingToolbox noch sehr viel eleganter, weiß aber gerade nicht, wie ;)
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|