|
|
Integration einer Funktion über eine Matrix |
|
ParkRider |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.08.2013, 04:42
Titel: Integration einer Funktion über eine Matrix
|
 |
Hallo zusammen!
Bin bei meinem neuem Projekt gerade an meine Grenzen gestoßen. Im Allgemeinen geht es um Folgendes:
Ich habe eine Matrix für x-Werte von 0-20 erstellt. Die y-Matrix enthält die Werte einer idealen Flugkurve, daraus habe ich die maximale Flughöhe erhalten.
Eine 3. Matrix (gleich groß wie x,y) enthält bisher nur 1 Wert (yMax-Wert - Konstante), und zwar an der selben Stelle wie der Maximalwert der y-Matrix.
Jetzt kommt das eigentliche Problem:
Ausgehend von diesem Wert in der 3. Matrix möchte ich die Funktion [siehe Anhang] bis zum Minimal- und Maximalwert der x-Matrix integrieren.
Ich habe keine Ahnung wie es weiter gehen soll!
Danke für Eure Hilfe!
Beschreibung: |
Diese Funktion soll integriert werden |
|
 Download |
Dateiname: |
Equation1.jpg |
Dateigröße: |
10.61 KB |
Heruntergeladen: |
453 mal |
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.08.2013, 11:08
Titel:
|
 |
bin mir nicht sicher was der wert der 3. matrix mit der funktion oder mit min und max von x zu tun hat aber integral über daten kann man mit
bilden.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.08.2013, 11:29
Titel: Re: Integration einer Funktion über eine Matrix
|
 |
Hallo ParkRider,
Die Frage ist noch unklar:
Was genau ist "eine Matrix für x-Werte von 0-20"? Für Dich ist das offensichtlich, für die Leser im Forum aber unerratbar.
Auch "die Werte einer idealen Flugkurve" ist keine klar Definition des Inhaltes von y.
Wie nun die x und y-Werte mit den Parametern in Deiner Gleichung zusammen hängen, können wir auch nicht wissen. Bitte Beshreibe das Problem also noch einmal ausführlicher.
Gruß, Jan
|
|
|
ParkRider |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.09.2013, 03:15
Titel:
|
 |
Hallo!
Danke für eure schnellen Antworten, ich war letzte Woche ziemlich beschäftigt, deshalb melde ich mich erst jetzt wieder.
Ich arbeite daran: http://media.nbcbayarea.com/documen.....fe_ski_jump_w_erratum.pdf
Die X-Matrix sieht so aus:
X =
0
0.5000
1.0000
...
20.0000
Dazugehörige Y-Matrix (nach y=..., Seite 4 der pdf)
Y =
0
0.1208
0.2154
...
-15.6697
Die 3. Matrix soll den Landungshügel repräsentieren, lt Punkt 3b auf Seite 5 der pdf ist ein Punkt dieses Landungshügels fix (bei mir 1.5 Meter unter dem höchsten Punkt der Flugkurve). Die restlichen Werte der 3. Matrix sollen mittels der oben gezeigten Formel errechnet werden.
Ich bedanke mich für eure Hilfe!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|