WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Integration von function_handle

 

Axel91
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 21.01.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.01.2013, 10:25     Titel: Integration von function_handle
  Antworten mit Zitat      
Hey,

ich habe das problem das ich eine function_handle habe und dieses Plotten und die Fläche darunter berechnen möchte.

das Plotten funktioniert nur leider kommt beim Integrieren mit quadl eine Fehlermeldung; und ich komme nicht auf den Ursprung dieses Fehlers.

Code:
Flaeche_1 = quadl(@(x) funktion_1 (x, re, alpha, eta_1, ap, x_p_1),0,ap);

function z_1 = funktion_1 (x, re, alpha, eta_1, ap, x_p_1)

    x_m = (ap-re);
    delta_1  = (alpha./2 + eta_1);
    m_1 = (tan((alpha./2 + eta_1)));        

   
        z_1(x>x_p_1&x<=ap) = -sqrt(re.^2 - (x-x_m).^2);
        z_1(x<=x_p_1)  = tan(delta_1) .* x - re./sqrt(m_1.^2 +1) - tan(delta_1).*(x_m + sqrt(((m_1.^2).*(re.^2))./(m_1.^2+1)));



Der Fehler:

Code:
???  In an assignment  A(I) = B, the number of elements in B and
 I must be the same.

Error in ==> Berechnen_Standartschneide_gedreht>funktion_1 at 162
        z_1(x>x_p_1&x<=ap) = -sqrt(re.^2 - (x-x_m).^2);

Error in ==> Berechnen_Standartschneide_gedreht>@(x)funktion_1(x,re,alpha,eta_1,ap,x_p_1) at 122
    Flaeche_1 = quadl(@(x) funktion_1 (x, re, alpha, eta_1, ap, x_p_1),0,ap);


Danke für eure Hilfe!!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 21.01.2013, 11:45     Titel: Re: Integration von function_handle
  Antworten mit Zitat      
Hallo Axel91,

Der Feheler bedeutet, dass
Code:
z1(x>x_p_1&x<=ap)

und
Code:
-sqrt(re.^2 - (x-x_m).^2);

unterschiedlich viele Elemente besitzen.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Axel91
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 21.01.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.01.2013, 12:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich habe den Fehler gefunden:

Es darf nicht
Code:
z_1(x>x_p_1&x<=ap) = -sqrt(re.^2 - (x-x_m).^2);


lauten, sondern x muss sich auch auf diese eingeschränkte Menge beziehen.

Code:
z_1(x>x_p_1&x<=ap) = -sqrt(re.^2 - (x(x>x_p_1&x<=ap)-x_m).^2);
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.