|
|
Integrationsfrage, keine Funktion nur tabellierte Werte |
|
bluesaturn |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 42
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.02.2015, 17:22
Titel: Integrationsfrage, keine Funktion nur tabellierte Werte
|
 |
Hallo Matlabforum.
Bisher hatte ich immer eine Funktion n(r), die ich mit quadgk von a bis R über n(r) integrieren habe lassen.
Jetzt möchte ich aber für n(r) aber andere Daten in Matlab reinfuettern und habe deswegen die Funktion n(r) nur als tabellierte Werte über ein bestimmtes Interval, also keine Funktion mehr.
1.) Kann ich meine Tabelle irgendwie in eine Funktion überführen?
Ich glaube es aber kaum.
2.) Ich kann, wenn n(r) keine Funktion ist, nicht quadgk nutzen. Gibt es wirklich dann trapz?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
VG
Blue
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.02.2015, 17:31
Titel:
|
 |
Zitat: |
Kann ich meine Tabelle irgendwie in eine Funktion überführen? |
wenn du die art der funktion kennst könntest du die parameter fitten. zb polyfit und dann eine funktion basteln.
Zitat: |
Gibt es wirklich dann trapz? |
hmm die frage verstehe ich nicht ganz.... ja es gibt trapz
_________________
richtig Fragen
|
|
|
bluesaturn |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 42
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.02.2015, 17:39
Titel:
|
 |
Winkow hat Folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Kann ich meine Tabelle irgendwie in eine Funktion überführen? |
wenn du die art der funktion kennst könntest du die parameter fitten. zb polyfit und dann eine funktion basteln.
Zitat: |
Gibt es wirklich dann trapz? |
hmm die frage verstehe ich nicht ganz.... ja es gibt trapz |
Hallo Winkow:
Zur 1. Frage:
Es handelt sich um eine Verteilungsfunktion, die aus einer MD Simulation kommt. Erst kommt eine Art sehr schmaler Lorenz, dann gefolgt von einem Abfall und wieder ein breiter Hubel. Nach dem Hubel gibt es einen Abfall auf einen konstanten Wert.
Da muesste ich sie irgendwie wohl abschnittsweise fitten.
Zur 2 Frage.
Meine Frage meinte eigentlich, ob es dann wirklich ausschliesslich nur trapz gibt?
Warum muss man bei trapz mit dem spacing zwischen den Punkten multiplizieren, wenn dieses ungleich 1 ist?
Danke.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|