Diese Funktion will ich integrieren. Wie funktioniert das?? ich dachte mit quadv ??
Ich brauche sehr dringend Hilfe bei dieser AUfgabe. Muss am Mittwoch abgeben. Ich bin jedem für jegliche Hilfe sehr dankbar. !!
Hallo, Harald. Vielen Dank für deine Antwort. Es habe geändert, jedoch kommt wieder Fehler.
Warning: Imaginary parts of complex X and/or Y arguments ignored
> In DefinitionDerFunktion (line 4
Not enough input arguments.
Error in DefinitionDerFunktion>@(alpha,x)Neu(alpha,x) (line 54)
quadv(@(alpha,x)Neu(alpha,x),2,4)
was die Fehlermeldung angeht:
bitte schau nochmal auf das, was ich geschrieben habe.
was die Warnung angeht:
überleg dir doch mal, wie k1 und k2 definiert sind und wie somit alpha definiert sein muss, damit der Term unter der Wurzel bei lambda1 und lambda2 positiv wird.
Neu = @(alpha,x)Q(alpha).*cos(alpha.*x).*((determinanteA1(alpha).*exp(lambda1(alpha)*z)+determinanteA2(alpha).*exp(-lambda1(alpha)*z))./determinanteA(alpha));
Nullstellen = zeros(size(0:0.2:10,2),1); % im Intervall [0,10] suche ich erstmal die Nullstellen
k = 1;
for m = 0:0.2:10
Nullstellen(k) = fsolve(determinanteA,m); % Nullstellen der Determinante A , die im Nenner steht
k = k+1;
end
% Funktionswert überprüfen : in die Determinante A statt alpha die % gefundenen Nullstellen einzusetzten
% Erstmal den Vektor mit Nullen befüllen. Die Länge soll genauso sein, wie % die Nullstellenanzahl
was muss ich denn tun, damit du den quadv - Befehl so aufrufst, wie von mir vorgeschlagen? Ich habe dir den richtigen Befehl hingeschrieben, ich habe dich nochmals darauf verwiesen, ich kann's dir gerne nochmal reinkopieren:
Es kommt nicht mal ein leeres Plot-Fenster oder so. Keine Reaktion.
Das bekomme ich in dem Command Window
Code:
Warning: Imaginary parts of complex X and/or Y arguments ignored
> In DefinitionDerFunktion (line67) Warning: Infinite or Not-a-Number function value encountered.
> In quadv (line91)
In DefinitionDerFunktion (line77)
auch auf das Problem der Integrationsgrenzen habe ich dich mehrfach hingewiesen.
Werte doch mal Neu für bestimmte Werte aus - da kommt sehr häufig NaN heraus. Da ist es kein Wunder, dass auch die Integrale NaN sind.
Da du momentan x im Gegensatz zu vorher als Skalar definierst, kommt eben auch nur ein Wert heraus.
Grüße,
Harald
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.