WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

interp2 aus Kennfeld

 

Kouzkovy
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 31
Anmeldedatum: 16.02.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.05.2014, 15:50     Titel: interp2 aus Kennfeld
  Antworten mit Zitat      
Moin,

ich habe eine Frage zur interpolation interp2 in matlab. Und zwar habe ich ein Kennfeld (Momentenkennfeld C_M) in abhängigkeit von Theta in x-Richtung und Lambda in y-Richtung.
nun habe ich einen Vektor mit verschiedenen Lambdas und brauche den dazugehörigen Theta-Wert bei jeweiligem maximalen C_M von jedem Lambda.
habe zwar schon mit interp2 viel gearbeitet aber finde hier keinen weg dafür. am besten soll dann kein gerundeter Wert für Theta ausgegeben werden, sondern ein interpolierter Wert.

Über Hilfe würde ich mich freuen.

Gruß,

Tim
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Nras
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 608
Anmeldedatum: 21.02.12
Wohnort: ---
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
     Beitrag Verfasst am: 27.05.2014, 16:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das klingt für mich nicht nach einem Fall für interp2(). Bei interp2() hättest du Kombinationen aus lambdas und thetas (die nicht exakt tabelliert sein müssen) und würdest dann zwischen den nächsten 4 tabellierten Werten interpolieren, um einen C_M-Wert zu erhalten.
Du hast ja aber, wenn ich das richtig verstehe, nur lambdas gegeben und suchst dann das Theta, für das C_M am höchsten ist. Das spricht eher für find() und max().

Viele Grüße,
Nras.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Kouzkovy
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 31
Anmeldedatum: 16.02.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.05.2014, 16:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hey, danke für die schnelle antwort.

mit der find funktion kann ich ja nur den nähesten Wert meines Lambdas heraussuchen und dann den maximalen C_M-Wert und dann Theta finden. leider ist die Rundung dann zu ungenau. da die theta-Werte in 1° Schritten sind.

gruß,
Tim
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Nras
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 608
Anmeldedatum: 21.02.12
Wohnort: ---
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
     Beitrag Verfasst am: 27.05.2014, 17:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey,

und sind deine lambdas schon exakt tabelliert, oder kommen da auch welche vor, die nicht tabelliert sind, sodass interpoliert werden muss?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Kouzkovy
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 31
Anmeldedatum: 16.02.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.05.2014, 17:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
die Lambdas sind Zahlen zwischen 3 und 10. viernachkommastellen.
das C_M kennfeld geht von 0 bis 16 in 0.25er Schritte in y-Richtung.
und von 0 bis 90 in 1er Schritte über die x-Achse (theta). Das Kennfeld liegt als Matrix vor <64x91>.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.