Verfasst am: 24.09.2012, 11:40
Titel: Interpolation für digitales Geländemodell
Hallo Gemeinde,
dies ist meine erste Frage in diesem Forum und sicherlich auch nicht die schwierigste für einen Experten. Ich bekomme es aber einfach nicht hin.
Also folgendes Problem:
Ich muss ein digitales Geländemodell bestehend aus den Punktkoordinaten X,Y und Z erstellen. Diese Daten liegen in folgender Form vor:
Code:
scatter.xyz
X Y Z
527999.046836950.45552.20 527998.606836956.61551.44 527998.556836957.35551.04 527998.476836958.11550.57 527998.216836958.14550.70 527998.336836956.66551.44 527998.446836955.29551.79
Ich benötige allerdings Werte, die in einem regelmäßigen Raster, z.B. 1m, angeordnet sind. Hierfür habe ich bereits ein Raster erstellt. Es sieht so aus:
Code:
raster.xyz
X Y Z
530399.0006839402.0000.000 530398.0006839402.0000.000 530397.0006839402.0000.000 530396.0006839402.0000.000 530399.0006839401.0000.000 530398.0006839401.0000.000 530397.0006839401.0000.000
Die Z-Werte (Geländehöhen) sind als Platzhalter mit Null belegt.
Ich müsste es nun irgendwie schaffen die Z-Werte des Rasters anhand der Höhen der Scatter-Daten zu interpolieren.
Letztendlich benötige ich eine Datei mit den X und Y-Werten des Rasters und dazu den interpolierten Z-Werten an diesen Stellen.
Mit interp2 könnte es evtl. irgendwie gehen, aber ich krieg's einfach nicht hin. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Vg,
muxav
leider hab ich es nicht hinbekommen, obwohl man meinen könnte, dass das nicht so schwer sein kann.
Ich hab's dann letztlich mit ArcGIS gemacht, geht zwar aber dauert, besonders wenn man viele Datensätze hat wäre ein matlb-script schon wsa feines...
Vg,
Oh, vielleicht klappt's ja doch noch.
ich hab's jetzt auch mit griddata ausprobiert. triscatteredinterp gibt's nicht für Octave
Ich hab mal ein Skript auf Basis der Doku geschrieben:
Ich habe aber immer noch das Problem, dass ich mit der Ausgabe, also "vq" nichts anfangen kann. Es wird ein Array erzeugt, das nur mit NaN gefüllt ist. Ich brauche aber einfach nur einen Spaltenvektor mit den interpolierten z-Werten. Vielleicht fällt dem Harald ja was dazu ein
Die Input-Datei hängt mit dran.
Vg,
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.