|
asphalt |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 32
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.12.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.03.2011, 13:58
Titel: Interpolation
|
 |
Hallo Experten
Ich stehe schon wieder vor einem Problem
Ich habe eine Tabelle mit x, y, z Werten, d.h.
Mittels interp2 kann ich über X und Y einen Z=f(x,y) Wert ermitteln. Das stellt kein Problem dar.
Jetzt möchte ich aber über x und z auf die y Werte rückschliessen können.
Wie kann ich das angehen?
Danke
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.03.2011, 14:47
Titel:
|
 |
Hallo,
das wird im allgemeinen auf das Lösen einer nichtlinearen Gleichung hinauslaufen. Dann sollte eine Möglichkeit zur Lösung sein:
Dabei sind x,y,z die gegebenen Datenpunkte, X und Z die x- und z-Werte, zu denen du y haben willst, und Y0 ein Startwert für die Suche.
Wenn du mehrere X und Z-Paare hast, sehe ich hier zumindest auf den ersten Blick keinen Weg um eine for-Schleife.
Grüße,
Harald
_________________
1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
|
|
|
asphalt |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 32
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.12.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.03.2011, 15:50
Titel:
|
 |
Danke für deinen Vorschlag. Ich kenn mich leider noch nicht so aus.
Hinter allen variablen sind Zahlen, was mach ich mit @(Y)?
Ich hätte vielelicht eine andere Idee.
Für einen vorgegebenen X-Wert (Zahl) ermittle ich mir aus der MAtrix Z den Vektor Z zum x-Wert und stelle diesen Vektor dem Vektor Y gegenüber. Dann habe ich Z(y).
Hier müsste ich doch für einen z-Wert auf y schliessen können. Oder nicht?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.03.2011, 15:55
Titel:
|
 |
Hallo,
das @(Y) ist quasi eine Dummy-Variable und bleibt ebenso wie Y stehen.
Bei deiner Variante bekommst du Probleme, wenn der Z-Wert gar nicht in der Tabelle enthalten ist.
Ich habe zur Veranschaulichung ein vereinfachtes Beispiel gemacht:
Grüße,
Harald
_________________
1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
|
|
|
asphalt |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 32
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.12.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.03.2011, 16:13
Titel:
|
 |
Hallo Harald
Genial.
Gruss
Asphalt
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|