WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Interpolation

 

Beginner1234

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.05.2011, 10:11     Titel: Interpolation
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

möchte gerne einen Wert interpolieren.

Habe folgende Variablen:

x1 =(500 500 1000 1000 1500 1500 2000 2000 2500 2500 3000 3000 3500 3500 4000 4000)
y1 = (350 2000 350 2000 350 2000 350 2000 350 2000 350 2000 350 2000 350 2000)
Die zugehörige Messreihe ist
z1 = (1.352 4.165 1.352 5.395 1.791 5.351 2.099 7.593 2.494 7.769 2.363 8.56 2.802 9.131 3.066 9.219)

So nun habe ich x2,y2 die einfach nur feiner gestuft sind als x1,y1 und dadruch länger sind.

Nun ist mein Problem, das ich gerne z1 für x2,y2 interpolieren möchte.

Aber ich bekomme das irgendwie nicht hin.

Bekomme immer Fehlermedlungen, das X distinct sein muss oder Error in ==> interp at 44
if l < 1 || r < 1 || cutoff <= 0 || cutoff > 1

Kann mir jemand weiterhelfen?


Micha85

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.05.2011, 10:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

welchen Befehl benutzt Du denn für die Interpolation?
Schau mal in der Hilfe nach "interp2". Ich denke der Befehl macht genau das was Du willst.

Grüße
Micha
 
Ajax
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 176
Anmeldedatum: 09.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.05.2011, 10:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wahlweise wäre auch
Code:
zu empfehlen.
mfg
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
beginner123

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.05.2011, 10:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hatte interp1 benutzt bzw interp benutzt um die vectoren einzelnt auf eine Länge zu bringen.

Teste aber gleich mal eure beiden Vorschläge.
 
beginer123

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.05.2011, 11:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Also mit den anderen beiden befehlen bekomme ich das auch so nicht hin,

der meckert immer über die Dimensionen und ich weiß nicht ob Matlab ein Problem bekommt wenn man mehrere gleiche Werte hat, denn bei x1 ist ja öfters 500 drin.

Könnte das zum Problem führen?
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.