|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.03.2013, 17:47
Titel: Interpolation
|
 |
Hallo liebe Forum-Member,
ich simuliere gerade einen Temperatur-Sensor, dabei kommt es auch vor das ich in der Zeitreihe NaN Werte habe. Ich möchte eine automatische Interpolation ausführen in einer Methode habe. Dabei habe mein Array der Methode übergeben, beispielsweise folgendes Array
... 3 5 6 7 6 NaN NaN 2 1 0 -2 NaN NaN NaN 9 10
Die Methode soll automatisch die NaN-Werte zwischen den verfügbaren Werten mittels interpolation durchführen und es zurückgeben.
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.03.2013, 18:11
Titel:
|
 |
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.03.2013, 01:02
Titel:
|
 |
Ich versuche gerade das beispiel von Matlab für mein Beispiel zu ändern, aber kbekomme es nicht hin..
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.03.2013, 10:07
Titel:
|
 |
Hallo,
ein Beispiel:
Grüße,
Harald
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.03.2013, 19:00
Titel:
|
 |
ich möchte nach dem interpolations verfahren gerne eine statistik führen, beispielsweise...
es wurde von 500 werten 20 werte interpoliert.
die interpolation hat mehr am anfang, mitte am ende statt gefunden
der mittelwert der daten beträgt blax, und die interpolierten werte haben den mittelwert blay
welche verfahren eignen sich dafür, gibt es fertige funktionen.
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.03.2013, 20:24
Titel:
|
 |
Hallo,
Einige Deiner Fragen sind damit einfach zu lösen:
Zitat: |
1. es wurde von 500 werten 20 werte interpoliert. |
Zitat: |
2. der mittelwert der daten beträgt blax, und die interpolierten werte |
haben den mittelwert blay
Aber dies ist Wischi-Waschi:
Zitat: |
die interpolation hat mehr am anfang, mitte am ende statt gefunden |
Was soll denn "mehr am Anfang" genau heißen? Bei welcher Grenze hört denn der Anfang auf? Vielleicht meinst Du:
Das wäre der Index des Schwerpunktes aller interpolierten Werte.
Alles also keine Aufgabe für ein spezielles Tool, sondern bei Einzeiler selbst machbar, oder?
Gruß, Jan
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.03.2013, 00:44
Titel:
|
 |
Ein paar Statistik-Werte fehlen mir noch, die ich im Internet nicht gefunden habe.
spannweite?
modalwert/modus ?
perzentilwerte quartile?
ist das die korrekte Funktion für standardabweichung
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.03.2013, 10:55
Titel:
|
 |
Hallo,
du musst die Begriffe an sich nur auf Englisch übersetzen und dann vielleicht noch in der Hilfe danach suchen.
Spannweite --> range
Modus --> mode
Perzentile --> prctile
Und ja, std ist die Standardabweichung.
Grüße,
Harald
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.04.2013, 13:23
Titel:
|
 |
Hallo,
Ob std die Standardabweichung ist, kannst Du selbst durch das Lesen der Dokumentation heruas finden:
Wir Forums-User machen das zwar gerne, aber eigentlich ist das Nacherzählen der Dokumentation ineffizient, wenn es doch bereits lokal auf Deinem Rechner alle benötigten Informationen gibt.
Gruß, Jan
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.04.2013, 16:08
Titel:
|
 |
was mach ich, wenn ich jetzt im datensatz nan habe, da bekomme ich als std und mittelwerte nur nan gezeigt,.
ich habe bevor ich die mittelwerte und std rechen nullen und andere werte mit nan ersetzt
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.04.2013, 16:19
Titel:
|
 |
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|