WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Interpolation

 

joinme
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 20
Anmeldedatum: 05.06.12
Wohnort: ---
Version: R2015b
     Beitrag Verfasst am: 03.07.2013, 13:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen.
Ich habe ebenfalls 2 Messreihen die von unterschiedlichen Geräten und auch mit unterschiedlichen Rastern aufgezeichnet wurden.

Code:

a_value(1:20,1) = 0;
a_value = [a_value; rand(100,1)];   % 1st value
a_time = (1:length(a_value))';      % time [s]

b_value = a_value(11:end);
b_value = [b_value; 0; 0; 0; 0; 0; 0; 0; 0; 0; 0]; % 2nd value
b_time = (1:length(b_value))';      % time [s]

hold on
plot(a_time,a_value,'Color','green')
plot(b_time,b_value,'Color','red')
 


Das Beispiel sollte das Problem ganz gut verdeutlichen. Wie kann ich den zeitlichen Offset finden und ggf. eliminieren? Die Interpolation auf ein Raster ist kein Problem.

Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
Gesplittet: 03.07.2013, 14:24 Uhr von Jan S
Von Beitrag Messdaten synchronisieren aus dem Forum Programmierung


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 03.07.2013, 14:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo joinme,

Bitte hänge neue Fragen nicht an bestehende Threads an. Das macht das Lesen schwieriger und bei Antworten ist nicht mehr klar, ob die Orginal- oder die neue Frage behandelt wird. Deshalb ist ein solches Thread-Highjacking nicht erwünscht. Danke!

Zitat:
Das Beispiel sollte das Problem ganz gut verdeutlichen. Wie kann ich den zeitlichen Offset finden und ggf. eliminieren?

Welches Problem verdeutlicht das Beispiel denn? Was ist "der zeitliche Offset" und wie könnte eine "Eliminierung" denn aussehen? Wahrscheinlich möchtest Du nicht alle Werte mit 0 multiplizieren, obwohl man damit sicher jeden Offest eliminieren kann.

Bitte erkläre also noch mehr Details.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Thomas84
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 546
Anmeldedatum: 10.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.07.2013, 15:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:

a_value(1:20,1) = 0;
a_value = [a_value; rand(100,1)];   % 1st value
a_time = (1:length(a_value))';      % time [s]

b_value = a_value(11:end);
b_value = [b_value; 0; 0; 0; 0; 0; 0; 0; 0; 0; 0]; % 2nd value
b_time = (1:length(b_value))';      % time [s]

figure('name','signals');
hold on
plot(a_time,a_value,'Color','green')
plot(b_time,b_value,'Color','red')

% Berechnung der Kreuzkorrelation
[c,lags] = xcorr(a_value,b_value);

% aus dem Maximum kann man die Größe der Verschiebung bestimmen
[m,i] = max(c);
di = lags(i);

% Signal b verschieben
b_value = circshift(b_value,di);
plot(b_time,b_value,'r:')
legend('a','b','b verschoben');

figure('name','Kreuzkorrelation');
plot(lags,c);
 



Die Verschiebung zwischen den Signalen kann man z.b. mit Hilfe der Kreuzkorrelation berechnen.

viele Grüße
Thomas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
joinme
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 20
Anmeldedatum: 05.06.12
Wohnort: ---
Version: R2015b
     Beitrag Verfasst am: 03.07.2013, 16:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Thomas,

das klingt schon vielversprechend.
Ich kann es jetzt nicht mehr testen aber ein kleines Problem scheint es noch zu geben.
Code:
??? Undefined function or method 'xcorr' for input arguments of type 'double'.


Ich probier morgen noch ein bisschen.

Danke und Gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
RiFLoK
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 36
Anmeldedatum: 26.06.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.07.2013, 17:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:
crosscorr(b_value,a_value)
 


Das liefert dir die korrelationskoeffizienten für jede verschiebung. Dort wo das maximum auftritt, findest du den offset.

lg, T
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Thomas84
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 546
Anmeldedatum: 10.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.07.2013, 07:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
crosscorr ist teil der econometrics toolbox, xcorr ist Teil der Signal Processing Toolbox. Falls du beide nicht hast musst du die Kreuzkorrelation per Hand berechnen.

Zum Beispiel: http://stackoverflow.com/questions/.....sing-the-inbuilt-function

viele Grüße
Thomas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
joinme
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 20
Anmeldedatum: 05.06.12
Wohnort: ---
Version: R2015b
     Beitrag Verfasst am: 04.07.2013, 11:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Nochmal vielen Dank für den super Tipp. In 3 Semestern Maschinenbau-Mathe ist die Kreuzkorrelation an mir vorbei gegangen.
Die Toolboxen habe ich natürlich nicht aber der link hat weiter geholfen.

Ich habe es jetzt so umgesetzt.

Code:

function delta = crosscorr(a_value, b_value)
n = length(a_value);
x1 = a_value;
x2 = b_value;
xc=zeros(2*n-1,1);
for i=1:2*n-1
    if(i>n)
        j1=1;
        k1=2*n-i;
        j2=i-n+1;
        k2=n;
    else
        j1=n-i+1;
        k1=n;
        j2=1;
        k2=i;
    end
    xc(i)=sum(conj(x1(j1:k1)).*x2(j2:k2));
end
xc=flipud(xc);
[m,i] = max(xc);
delta = i - length(x1);
 


Danke und Gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.