WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Intervalle mit definierter Breite und def. Mittelwert

 

Kesselteufel
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 1
Anmeldedatum: 21.10.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.10.2012, 15:00     Titel: Intervalle mit definierter Breite und def. Mittelwert
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

also Matlab-Anfänger stehe ich vor einem, wahrscheinlich einfachen, Darstellungsproblem.

Ich möchte für mehrere Variablen jeweils ein Intervall darstellen, in dem der Messwert der Variablen liegt, da ich diesen nicht kenne.

Ich weiß für jede Variable, dass mein Messwert im Intervall x+- Delta liegt.


(ich habe natürlich Zahlenwerte für x und Delta!)

Nun würde ich diesen Sachverhalt gerne in einem Diagramm darstellen. Hierzu schweben mir horizontale Balken vor, also für jede Variable ein Balken. In der Mitte soll dann eben x=0 sein, und die Balken liegen dann je nach Parametern verschoben zu dieser Achse zu dieser Achse.

Im angehängten Beispiel wären entsprechend die blauen Balken gemeint, wobei die grünen Kreuze die Mittelwerte x darstellen. Die x=0-Achse liegt in der Mitte (schwarz, schlecht zu erkennen).

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Vielen Dank im Voraus,

Beispiel.JPG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Beispiel.JPG
 Dateigröße:  26.72 KB
 Heruntergeladen:  561 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 22.10.2012, 14:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

eine Möglichkeit wäre mit barh, etwa so:

Code:
barh(1:3)
hold on
barh(-(1:3))
hold off

Horizontale oder vertikale Linien können mit PLOT oder LINE eingefügt werden, man muss dazu nur Anfangs- und Endpunkt der Linien angeben.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.