|
|
inverted transfere function |
|
distortion-andi |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 1
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.11.2009, 12:07
Titel: inverted transfere function
|
 |
Guten Morgen Deutschland,
ich hab ne frage, und zwar versuche ich mit einer inversen Transferfunktion meinen Frequenzgang auszugleichen. Das heisst ich habe eine Impulsantwort (von MLS signal), und habe ein signal, das ich durch das system (Lautsprecher) geschickt habe (in einem spez Messraum). hier ein bischen code:
H = fft(impuls); % in den Frequenzbereich
invH = H.^(-1); % die inverse Transferefunktion
invh = ifft(inv); % zuruck in den Zeitbereich
precond = conv(invh, recsignal);
Mein Problem nun ist:
wenn ich die inverse habe und sie mir im Spektrum nach!! der ifft ansehe entstehen viele ripple im Frequenzgang, die da nicht sein sollten. Im grossen und ganzen sieht man das der Frequenzgang augeglichen wird, aber die ripple fuegen jede menge fehler hinzu. Und das alles entsteht nach der ifft.
Schreibt mir bitte alles was ihr denkt, egal wie unwichtig es vielleicht sein koennte!! VIELEN DANK!!
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|