|
|
IO Problem Matlab compiler |
|
mrnoboodi |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.03.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.03.2015, 13:35
Titel: IO Problem Matlab compiler
|
 |
Hallo,
ich habe eine einfache statistische Funktion, die aus einer .txt file einen Mittelwert und eine Standardabweichung einliest und danach ein paar statistische Auswertungen macht. Ich habe die Funktion mit dem Matlab Compiler (Ver 4.14) kompiliert. Meine Matlab Version ist R2010b und ich arbeite auf einem Mac mit OS X 10.9.5.
Nun habe ich folgendes Problem:
Lese ich die Input Datei wie folgt ein,
funktioniert alles ohne Probleme. Gebe ich den Pfad allerdings relativ ein
findet die konplierte App die Input Textfile nicht.
Ich kompiliere mit
Ich habe auch bereits probiert mit
meinen Pfad automatisch zu erstellen. Dies funktioniert leider auch nicht.
Natürlich lag die Input Datei im richtigen Ordner.
Kann mir eventuell jemand sagen warum das nur in der ersten Variante funktioniert bzw. was ich falsch mache?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Rouven
[EDITED, Jan, Bitte Code-Umgebung verwenden - Danke!]
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.03.2015, 16:16
Titel:
|
 |
Hallo,
in der kompilierten Form kann das Startverzeichnis ein anderes sein. Am einfachsten dürfte es sein, die Input.txt explizit als Abhängigkeit hinzuzufügen (Option -a).
Dann sollte das auch auf anderen Computern problemlos klappen, was ja üblicherweise das Ziel bei der Verwendung von MATLAB Compiler ist.
Grüße,
Harald
|
|
|
mrnoboodi |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.03.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.03.2015, 16:55
Titel:
|
 |
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Allerdings kann ich ja die Daten in der Input-File dann nicht mehr ändern wenn ich sie mit kompiliere? Habe das vielleicht nicht gut formuliert. Die Input-Datei ist so gedacht dass der Benutzer später seine gewünschten Daten zu Berechnung eingeben kann.
Und ich habe gleiche Problem beim Speichern der Output Datei. Da es je nach Einträge in der Input Datei unterschiedlich viele Output-Dateien geben kann ist es hier schwierig diese bereits vorher zu kompilieren.
Gruss Rouven
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.03.2015, 17:31
Titel:
|
 |
Hallo,
wie wäre es dann mit uigetfile / uiputfile?
Grüße,
Harald
|
|
|
mrnoboodi |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.03.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.03.2015, 17:47
Titel:
|
 |
Hallo,
super so geht's. Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Gruss Rouven
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|