WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Isel Motoren mit DIN-Meßbus ansteuern

 

Intermezzo
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 1
Anmeldedatum: 16.03.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.03.2011, 16:40     Titel: Isel Motoren mit DIN-Meßbus ansteuern
  Antworten mit Zitat      
Hallo.
Ich versuche gerade 2 Linearmotoren per Matlab anzusteuern. Diese werden über den SeriealPort betrieben. Dank bereits vorhandender labvie Bibliotheken können diese dort schon betrieben werden aber an Matlab verzweifel ich. Ich habe mal versucht einfach mal den Serial Port zu sniffen und das kam dabei raus:
Code:

Request: 16.03.2011 14:57:52.52964 (+6.9374 seconds)

 04 41 05                                          .A.            

Answer: 16.03.2011 14:57:52.54464 (+0.0156 seconds)

 41 10 30                                          A.0            

Request: 16.03.2011 14:57:52.56064 (+0.0156 seconds)

 02 70 42 30 30 30 30 30 30 36 34 03 33            .pB00000064.3  

Answer: 16.03.2011 14:57:52.56064 (+0.0000 seconds)

 10 31                                             .1              

Request: 16.03.2011 14:57:52.56064 (+0.0000 seconds)

 04 04 61 05                                       ..a.            

Answer: 16.03.2011 14:57:52.57664 (+0.0156 seconds)

 61 10 30 02 70 30 53 30 31 03 11                  a.0.p0S01..    

Request: 16.03.2011 14:57:52.57664 (+0.0000 seconds)

 10 31                                             .1              

Answer: 16.03.2011 14:57:52.59164 (+0.0156 seconds)

 04                                                .
 

'.A.' ist der Empfangsaufruf
'.pB00000064.3' eine Absolutbewegung des Motors
Soweit kann ich das schonmal erkennen.

Den Port öffnen und richtige Baudrate einstellen und so weiter krieg ich hin, aber Irgendwie krieg ich das senden nicht richtig hin.
selbst wenn ich mit fprintf genau das schicke was ich vorher gesnifft habe kommt dabei nichts rum.


laut Doku soll man den empfangsaufruf folgender maßen starten
Code:

Die Leitstation sendet <EADR>ENQ und wartet auf die Reaktion des Teilnehmers.
Dieser antwortet mit einer negativen Rückmeldung (<EADR>NAK), falls er nicht empfangsbereit
ist, oder mit einer positiven Rückmeldung (<EADR>DLE30), worauf die
Leitstation sofort mit der Übertragung der Daten beginnt.
 


Wäre toll wenn mir jemand sagen könnte wie der fprintf Befehl richtig aussehen muss.
Vielen Dank!!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.