WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

ismember, genauigkeit problem

 

xPashAx
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 294
Anmeldedatum: 18.05.09
Wohnort: Heidelberg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.12.2010, 19:48     Titel: ismember, genauigkeit problem
  Antworten mit Zitat      
hi leute,
Code:

lenkwinkel=-35:0.0001:35;
ismember(lenkwinkel,gamma_VL);
 

obwohl
gamma_VL =

5.8417 5.7558 5.7724 5.6670 5.6193 5.5804

spuckt ismember alles 0 raus Sad
aber die werte von gamma_VL sind 100% im lenkwinkel drin.
wer kann mir da weiter helfen.

vielen dank
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 17.12.2010, 00:28     Titel: Re: ismember, genauigkeit problem
  Antworten mit Zitat      
Hallo xPashAx,

Das Thema wurde vielfach diskutiert, siehe:
http://matlab.wikia.com/wiki/FAQ#Wh.....r.29_not_equal_to_zero.3F

Eine der vielen Lösungen:
http://www.mathworks.com/matlabcent.....eexchange/23294-ismemberf

Herzlich Willkommen in der Welt der Floating-Point-Zahlen mit begrenzter Stellen-Anzahl.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
xPashAx
Themenstarter

Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 294
Anmeldedatum: 18.05.09
Wohnort: Heidelberg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.12.2010, 11:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
dieses ismemberf findet es auch nicht.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Achi
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 250
Anmeldedatum: 14.04.10
Wohnort: ---
Version: R2007a
     Beitrag Verfasst am: 17.12.2010, 12:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi xPashAx,

das wollte dir JAn nicht sagen. Es geht darum, dass wenn man Floatingpointzahlen hat man immer mit einer Differenz/Abweichung
überprüft ob die beiden Zahlen "fast" gleich sind.

weil das ja nicht funktioniert:



Code:
eq(0.3,0.1+0.1+0.1)
ans =
     0

Darum
Code:
a=0.3;
>> b=0.1+0.1+0.1;
>> if abs(a-b)<0.0000001
disp('richtig')
else disp('falsch')
end
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
xPashAx
Themenstarter

Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 294
Anmeldedatum: 18.05.09
Wohnort: Heidelberg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.12.2010, 15:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
wie kann ich das ganze denn passend machen, nehmen wir an 3 komma stellen sind für mich relevant.

hat da jemand ein vorschlag?

ich bedanke mich schon vorraus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 17.12.2010, 16:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo xPashAx,
Zitat:
dieses ismemberf findet es auch nicht.

Das ist interessant. Denn genau für diesen Zweck hat Bruno das Programm geschrieben.
Kannst Du bitte posten, mit welchen Zahlen Du es genau aufgerufen hast?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
xPashAx
Themenstarter

Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 294
Anmeldedatum: 18.05.09
Wohnort: Heidelberg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.01.2011, 17:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hi leute,
hab wieder das gleiche problem.

Code:

lenkwinkel=-35:0.001:35;
 
 


so nun hab ich x1=25.023, x2=32.345,x3=-20.456 und x4=-5.456
(eigentlich sind das ja nachm komma mehr zahlen, anch matlab oder)

jetzt will ich zwischen x1 und x2 den wert 1 geben, genauso zwischen x3 und x4.
jetzt taucht wieder das berühmte problem auf.
wie kann ich es lösen?

ich bedank mich schon voraus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 18.01.2011, 17:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

so:
Code:

lenkwinkel = -35:0.0001:35;
gamma_VL = [5.8417 5.7558 5.7724 5.6670 5.6193 5.5804]
sum(ismember(round(lenkwinkel*10000)/10000,gamma_VL))
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
xPashAx
Themenstarter

Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 294
Anmeldedatum: 18.05.09
Wohnort: Heidelberg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.01.2011, 20:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
vielen dank deny,
warst wieder ne grosse hilfe.
Code:

ismember(round(lenkwinkel*10000)/10000,gamma_VL)
 


kann ich jetzt mit

Code:

find(ismember(round(lenkwinkel*10000)/10000,gamma_VL) )
 

exakt die stellen bestimmen?
habs schon ausprobiert hab auch 6 index bekommen.
und das stimmt also für 4 zahlen nachm komma.

nochmals danke Wink
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
xPashAx
Themenstarter

Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 294
Anmeldedatum: 18.05.09
Wohnort: Heidelberg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.02.2011, 15:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
denny hat Folgendes geschrieben:
Hallo

so:
Code:

lenkwinkel = -35:0.0001:35;
gamma_VL = [5.8417 5.7558 5.7724 5.6670 5.6193 5.5804]
sum(ismember(round(lenkwinkel*10000)/10000,gamma_VL))
 


aber wenn ;
Code:

gamma_VL=50/3;

ist.
bekomme ich ne leere menge.
beim bsp von denny hats geklappt, aber bei 50/3 geht es nicht, obwohl die zahl kleiner als 35 ist
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 07.02.2011, 16:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo, natürlich brauchst du dann gamma_VL auch abrunden.
Da du ja bei Operation 50/3 = ein Zahl mit unendlicher Nachkommastelle bekommst 16,666[6]


Code:

gamma_VL=50/3
sum(ismember(round(lenkwinkel*10000)/10000,round(gamma_VL*10000)/10000))
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
xPashAx
Themenstarter

Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 294
Anmeldedatum: 18.05.09
Wohnort: Heidelberg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.02.2011, 16:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
suuuper, hast vollkommend recht.
es klappt
danke denny
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.