|
|
ISO 8601 einlesen (spaltenweise) |
|
shari |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.03.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Tromsø
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.06.2011, 14:29
Titel: ISO 8601 einlesen (spaltenweise)
|
 |
|
 |
|
Hallo,
ich finde leider keine passende Hilfe zu meinem Problem.
Und zwar möchte ich Zeiten im ISO 8601 Format einlesen und dann mit datenum umwandeln.
Das Format meiner Daten sieht folgendermaßen aus (1. Zeile):
2009-12-11T19:00:05.000 50401.108 109188.839 4207.183 0.453 -2.725 -3.769
Also in der ersten Spalte die Zeit und dann noch einige Spalten mit Koordinaten und Magnetfelddaten.
Das Einlesen bereitet mir schon Probleme.
Wenn ich datetime = data(:,1) eingebe, gibt er mir nur 2009, also das Jahr aus.
Also habe ich es anders versucht:
doch nun gibt er mir nur die erste Zeile aus. Wenn ich die 23 weglasse, dann reiht er einfach die ganze Datei aneinander, bis zum Ende (inkl. Koordinaten und Magnetfelddaten).
Wie kann ich ihm also sagen, dass er alle Zeilen einlesen soll und davon immer die ersten 23 Characters?
Achja : was bedeutet eigentlich das 'r' ? Den code habe ich nämlich nur hier im Forum abgeguckt...
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
|
|
|
|
|
eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.06.2011, 14:48
Titel:
|
 |
Aus der Hilfe wird man meistens immer schneller schlau: Dort steht zum Beispiel auch auf den ersten Blick, dass 'r' für "read", also nur lesen steht.
Du kannst eine Schleife durch die Zeilen laufen lassen und dann immer mit fgetl() eine jeweils neue Zeile auslesen.
|
|
|
shari |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.03.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Tromsø
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.06.2011, 14:53
Titel:
|
 |
ahh, an eine schleife hab ich ja noch garnicht gedacht! danke
gibt es keinen anderen weg? denn mit schleifen wird das programm ja immer etwas langsamer, oder?
|
|
|
eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.06.2011, 14:55
Titel:
|
 |
Kommt ganz auf das Datenformat an, ich würde das mit den Schleifen nicht verallgemeinern..
Hier ein kleiner Einstieg:
|
|
|
shari |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.03.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Tromsø
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.06.2011, 15:01
Titel:
|
 |
ok! vielen dank
|
|
|
Erzieher60 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.08.2013, 17:07
Titel: Loesung zu finden auf File Exchange
|
 |
Es gibt auch dieses M-file auf MATLAB File Exchange zum runterladen:
http://www.mathworks.com/matlabcentral/fileexchange/39389
- ISO 8601 Daten in alle drei Stilen (Kalendar / Wochenzahl / Ordinalzahl).
- Voll automatische Erkennung oder mit vorgestimmte Formattierung die Daten-String einlesen.
- Als Output beide eine DateNum und die uebriggebliebene Stringteilen.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|