|
spitfire007 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 34
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.02.2011, 19:08
Titel: Ist das Tiefensuche?
|
 |
Hallo,
ich habe ein Programm geschrieben, über das ich bald auch noch eine theoretische Dokumentation verfassen muss. Allerdings fehlt mir ein bisschen der Hintergrund bzgl. Informatik/Graphentheorie.
Also mein Tool durchsucht einen hierarchisch aufgebauten Datensatz. Vom Ausgangsknoten bestimme ich die Kinderknoten. Vom ersten Kinderknoten bestimme ich dann wieder die Unterknoten. Dann wähle ich wieder den ersten Knoten aus und dann gehts so weiter, bis ich einen Endknoten erreicht habe und den Knoteninhalt dann abspeichere. Danach gehe ich dann in den Pfad des über den 2. Knotens der untersten Verzweigung und dann immer so weiter.
Ich habe mich gefragt, ob es sich dabei um die Tiefensuche handelt. Kann mir jeweils das beantworten?
|
|
|
|
|
aj.geissler |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 251
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.11.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.02.2011, 15:10
Titel:
|
 |
Hi,
Deiner Schilderung nach kann man das als tiefensuche bezeichnen.
Auf Wikipedia
findet man eine ausführliche Beschreibung...
Grüße
Andreas
|
|
|
spitfire007 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 34
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.03.2011, 21:57
Titel:
|
 |
Hi,
ich muss das alte Thema mal wieder auskramen.
Kann mir jemand sagen, ob in diesem Fall die Logik der Tiefensuche irgendwelche Vorteile im Vergleich zur Breitensuche bietet?
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.03.2011, 03:04
Titel:
|
 |
Hallo Spitfire007,
Zitat: |
Kann mir jemand sagen, ob in diesem Fall die Logik der Tiefensuche irgendwelche Vorteile im Vergleich zur Breitensuche bietet? |
Das kommt ganz auf die Struktur der Daten an. Jenachdem, ob das Speichern der Zwischenwerte teurer ist als das Suchen in die Tiefe, ist mal Tiefen- und mal Breiten-Suche schneller.
Gruß, Jan
|
|
|
spitfire007 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 34
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.03.2011, 23:40
Titel:
|
 |
Hmm, ich verstehe.
Zur Info: Ist eine XML-Datei...
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|